Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Musical (8 Bilder)
von Klaus Wirbitzky
Musik von Dieter Zimmermann
2D, 8H, Statisten, Chor, Ballett
Orchesterbesetzung: auf Anfrage
UA: 30.09.1973, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen
Dave ist Bandleader, Sänger und Komponist der Gruppe "Crypta Sound Ltd.". Manager Stan hat mit der Band den Durchbruch geschafft, gerade sind alle erfolgreich auf Tournee. Nach einem Konzert treffen sich Fan Daniela und Dave; zwischen den beiden funkt es. Agent Stan ist gar nicht begeistert. Er fürchtet negative Schlagzeilen, denn Dave ist wieder drogensüchtig.
Daniela wird bald mit Daves Drogenproblem konfrontiert. Beim Versuch, sich in einer Diskothek neuen Stoff zu beschaffen, fängt Dave eine Schlägerei an. Es kommt zum befürchteten Skandal. Stan, der an Daves Rückkehr zur Nadel nicht unbeteiligt ist, fürchtet um Ansehen und Geschäftswert der Band. Die Platten eines Sängers, der sich vom Rauschgift befreit hatte, waren blendend zu verkaufen; die eines rückfälligen Fixers sind es nicht.
Stan ist bereits auf der Suche nach einem neuen Künstler, der Dave ablösen soll. Er findet ihn in Daniela, die mit Dave im Studio erscheint, um einen für sie geschriebenen Song aufzunehmen. Kurzerhand wird Dave von Stan hinausgeworfen, der Vertrag gekündigt. Daniela, "das Mädchen von nebenan", heißt der zukünftige Star. Die von Stan mit seiner ganzen Routine und groß angelegte Pressekonferenz bringt den gewünschten Erfolg: Auf Daniela warten ein Plattenvertrag und eine eigene Fernsehshow.
Inzwischen wird Daves Lage immer hoffnungsloser. Beruflich am Ende, von Kollegen und Freunden verlassen, fühlt er sich nun auch von Daniela verraten und setzt zum letzten Mal die Nadel an. Daniela kommt zu spät.
Bei Daves Beerdigung hält Stan eine rührselige, medienwirksame Rede für den großen Musiker, dessen Platten sich jetzt wieder sehr gut verkaufen lassen. Noch am Grab sagt sich Daniela vom Manager los, entschlossen gegen die skrupellosen Stans dieser Welt, gegen die Drogen und für die Opfer der Rauschgiftszene zu kämpfen.
Das Musical beschäftigt sich mit einem nicht nur im Hinblick auf die Techno-Szene noch immer höchst aktuellen Thema - die Verbindung von Musik und Drogen.
Mit den Figuren von Dave, Daniela und Stan hat der Autor plastische Charaktere geschaffen. Hinzu kommt eine genau zeichnende, zupackende Musik mit großer dramatischer Qualität, die nicht nur die Szene bedient, sondern musikalische Höhepunkte schafft.
Die Aufführungsrechte für dieses Werk vertritt Felix Bloch Erben im Auftrag der Edition Meisel GmbH, Berlin.