Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....
DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...
Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen:
Ewe Benbenek...
Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...
UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
![]() | Aron, Geraldine |
Geraldine Aron, Theater-, Hörspiel- und Drehbuchautorin, wurde hierzulande mit ihrer Komödie Meine tolle Scheidung bekannt.
Ihre Theaterkarriere begann im The Space Theatre in Cape Town mit „Bar & Ger“, dem vielfach ausgezeichneten Einakter über ein Geschwisterpaar. Geboren im irischen Galway, verbrachte sie den Großteil ihres Lebens in Zimbabwe und Südafrika und lebt zurzeit in London. Zu ihren Stücken, die weltweit gespielt werden, gehören „Same Old Moon“ (Amstel Playwright of The Year Award), „The Donahue Sisters“ (Sieger des All-Ireland Play Festival, Thea- terfestivals in Frankreich und Neuseeland), „The Stanley Parkers“ (Sieger des US Innerstate Play Festival), „A Galway Girl“ (Edinburgh Fringe First, Auswahl der BBC für den Prix Italia), „Mickey Kannis Caught My Eye“ (SABC Best Play), „Spider“, „The Spare Room“, „Joggers“, „On the Blue Train“, „Olive and Hilary“ und „Rustlers“.
(My Brilliant Divorce)
Deutsch von Daniel Call
1D
UA: November 2001, Druid Theatre Galway
DSE: 04.06.2005, Ernst Deutsch Theater Hamburg
Angela Kennedy Lipsky, eine Frau mittleren Alters, erfährt am Silvesterabend, dass ihr Ehemann Max sie verlassen will. Nahezu zeitgleich eröffnet ihr ihre Tochter, dass sie mit ihrem neuen Freund zusammenziehen wird. Nach Jahrzehnten in der Rolle als Ehefrau und Mutter muss Angela sich nun damit abfinden, allein zu sein und einen neuen Sinn in diesem umgekrempelten Leben zu suchen.
Angelas Weg von der ersten Erkenntnis der Untreue ihres Ehemanns bis hin zur konsequenten Trennung ist lang – und sehr unterhaltsam. Ihre Art, mit dem Alleinsein fertig zu werden, ist exzentrisch, bissig, anrührend und extrem komisch.
Meine tolle Scheidung entstand als Auftragswerk für das Druid Theatre im irischen Galway und wurde dann mit großem Erfolg an das Londoner Appolo Theatre übernommen. Eine lebhafte Ein-Frauen-Show, die meisterhaft zwischen Komödie und Mitleid schwankt, komisch und berührend zugleich ist, bietet eine Paraderolle für jede Schauspielerin mittleren Alters.
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden