Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater, Ulm...
Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen:
Ewe Benbenek...
Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...
UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
![]() | Schmitt, Éric-Emmanuel |
Éric-Emmanuel Schmitt ist heute einer der weltweit meistgelesenen und meistgespielten französischsprachigen Autoren. 1960 geboren, wird der an der Pariser Elitehochschule École Normale Supérieure ausgebildete Lehrbeauftragte und Doktor der Philosophie zunächst als Theaterautor mit seinem Stück Der Besucher bekannt. Das Stück wird zu einem Klassiker im Repertoire von Theatern auf der ganzen Welt. Rasch schließen sich weitere erfolgreiche Stücke an. Gleichermaßen von Publikum und Kritik gefeiert, wird Schmitt für seine Arbeiten mit mehreren „Molière“ und dem „Grand Prix du Théâtre“ der Académie française ausgezeichnet. Seine Bücher liegen heute in dreiundvierzig Sprachen übersetzt vor, seine Stücke werden in über fünfzig Ländern regelmäßig aufgeführt. Auch für das Kino und als Opernübersetzer ist Schmitt erfolgreich. Éric-Emmanuel Schmitt lebt in Brüssel.
Der Besucher ![]()
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
1D, 3H
DSE 1996, Kellertheater, Winterthur
Einsteins Verrat ![]()
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
3H
Enigma ![]()
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
2H
Frederick oder Boulevard des Verbrechens ![]()
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
4D, 16H
Der Freigeist ![]()
Komödie von Eric-Emmanuel Schmitt
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
4D, 2H
Golden Joe ![]()
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
3D, 10H
frei zur DSE
Hotel zu den zwei Welten ![]()
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
4D, 4H
Kiki van Beethoven ![]()
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
1D
Kleine Eheverbrechen ![]()
Stück von Eric-Emmanuel Schmitt
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
1D, 1H
Das Liebeselixier ![]()
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
1D, 1H
UA 14.01.2015, Théâtre Rive Gauche, Paris
DSE 11.10.2018, Torturmtheater, Sommerhausen
Milarepa ![]()
Monolog von Eric-Emmanuel Schmitt
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
1H
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran ![]()
Monolog von Eric-Emmanuel Schmitt
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
1H
Mylady ![]()
Nach den von Eric-Emmanuel Schmitt
5D, 12H, Doppelbesetzungen möglich
Die Nacht der Ölbäume ![]()
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
1H
UA 20.01.2005, Théâtre Petit Montparnasse, Paris
DSE 14.04.2006, Theater der Keller, Köln
Die Nacht von Valognes ![]()
Deutsch von Peter Stephan Jungk
7D, 3H
Oskar und die Dame in Rosa ![]()
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
1D, alternative Besetzung: 1D, 1 divers
Das Pilatus-Evangelium ![]()
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
2H
Tektonik der Gefühle ![]()
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
4D, 1H
Vierundzwanzig Stunden im Leben einer Frau ![]()
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
1D, alternative Besetzung 1D, 2H
UA 10.04.2015, Théâtre Rive Gauche, Paris
DSE 23.09.2017, Badische Landesbühne, Bruchsal
Zurück auf Anfang ![]()
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
4D, 2H
UA 27.09.2014, La Comédie et Studio des Champs-Elysées, Paris
DSE 26.05.2016, Wolfgang Borchert Theater, Münster