Aktuelle Nachrichten

Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...

"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...

Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...

Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...

Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren. 1957...

Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...

Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...

DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Philipp LöhleLöhle, Philipp

Geboren 1978 in Ravensburg. Studium der Geschichte, Theater- und Medienwissenschaft und deutschen Literatur in Erlangen und Rom. Erste Theaterstücke entstanden noch während des Studiums. Außerdem journalistische und filmische Arbeiten (Kurzfilme, Dokumentarfilme, Praktika). Für sein Stück Genannt Gospodin wurde der Autor mit dem Förderpreis des Bundesverbandes der Deutschen Industrie ausgezeichnet. 2007 gewann Philipp Löhle den Werkauftrag des Theatertreffen-Stückemarktes, gestiftet von der Bundeszentrale für politische Bildung. Lilly Link oder Schwere Zeiten für die Rev... wurde 2008 mit dem Jurypreis des Heidelberger Stückemarkts ausgezeichnet. Er war mehrfach für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert: 2008 für Genannt Gospodin, 2012 für Das Ding, das mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde, und 2014 für Du (Normen). Philipp Löhle war Hausautor am Maxim Gorki Theater in Berlin, am Nationaltheater Mannheim und am Staatstheater Mainz. Seit der Spielzeit 2019/20 ist er Hausautor am Staatstheater Nürnberg.

 

supernova (wie gold entsteht)

2D, 4H
UA: 15.01.2011, Nationaltheater Mannheim

Goldrausch im Nordschwarzwald. Friedrich, studierter Geologe und erfolgloser Dauerpraktikant, findet mit seiner Mutter Emma und deren Freund Wolf bei Waldarbeiten zufällig einige Goldklumpen. Kurzerhand präsentiert Friedrich seinem ehemaligen Chef eine Satellitenanalyse der Region mit der Aussicht auf ein milliardenschweres Goldvorkommen. Sein Aufstieg zum Topverdiener und Projektmanager folgt schneller, als er "Bluff" sagen kann. Seine Freundin stattet bereits die neue Wohnung aus, Greenpeace kettet sich an die bedrohten Bäume, und Friedrich fragt sich zunehmend verzweifelt, warum niemand den Betrug durchschaut. Der zweite Teil ist das von inneren Monologen durchzogene Portrait von Friedrichs Mutter Emma, die sich der Aufregung um den Goldrausch komplett entzieht und ihr Leben radikal verändert. Sie stürzt sich in historische Studien und entdeckt den wahren Ursprung der Goldnuggets - von dem Friedrich und Wolf jedoch nie erfahren werden. Von Wolfs Verstrickung in den Aufstieg des Schwarzwaldes zur Boomregion handelt der dritte Teil. Auch er wird vom rasanten Geschehen überrollt und steigt zum Spitzenkandidaten einer großen Partei auf. Doch ihm gelingt ein bauernschlauer Ausweg aus dem ganzen Schwindel.

Eine Supernova ist das kurze, übermäßig helle Aufleuchten eines Sterns, eine Explosion, bei der Schwermetalle entstehen und der Stern selbst vernichtet wird. In drei Teilen, die sich ästhetisch deutlich voneinander unterscheiden, beleuchtet Löhle aus unterschiedlichen Perspektiven, wie Gold entsteht. "Philipp Löhle verbindet historische Fakten und Gegenwartsbezüge mit dramatischer Fiktion zu einem Möglichkeitsraum mit einer ganz eigenen Logik. Der Irrwitz des Ganzen bleibt gleichsam nah und fern." (Ingoh Brux im Jahrbuch 2010 von Theater heute)