Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen:
Ewe Benbenek...
Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...
UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
![]() | Mason, Henry | |
| ©Christian Kaufmann | ||
Theaterautor, Übersetzer und Regisseur Henry Mason wurde 1974 in London geboren und studierte Theaterpraxis und Germanistik an der Universität von Exeter, GB. Der zweisprachige Künstler inszenierte und schrieb u. a. für Volksoper Wien, Staatsoper Wien, Salzburger Festspiele, Oper Graz, Oper Dortmund, Stadttheater Klagenfurt, RSAMD Glasgow, Landestheater Linz. Mason war Regisseur des Barockopernprojekts Opera da Camera (1996-2005) und gründete das Shakespeareprojekt His Majesty's Players (2005-2008). 2007-2009 leitete er die Jugendsparte (uhof: Theater für junges Publikum) am Landestheater Linz, 2009-2012 war er Oberspielleiter und stellvertretender künstlerischer Leiter des Theaters der Jugend, Wien. Der zweimalige Gewinner des oberösterreichischen Bühnenkunstpreises wurde 2011 für den Nestroy-Theaterpreis nominiert; 2019 gewann er den Deutschen Musical Theater Preis (Beste Liedtexte, Bestes Musical).
Familienstück ab 6 Jahren
3D, 3H, Musiker*in optional
UA: 24.11.2018, Stadttheater Klagenfurt
Jannik lebt in einem kleinen Dorf im hohen Norden. Jedes Jahr am kürzesten Tag feiern die Menschen das Fest der Langen Nacht. Diesmal soll Jannik die Jahreskerze entzünden, die die Sonne heimruft. Aber das Ritual geht schief! Ein geheimnisvoller Dieb hat die Sonne entführt. Alle Uhren bleiben stehen, kein Feuer wärmt mehr. Jannik muss sich auf die gefährliche Suche machen. Auf seinem Weg durch Schnee und Eis begegnet er seltsamen Gestalten wie der mächtigen Kälte, dem überdrehten Hunger oder einer sehr dummen Trollfrau. Aber in der Polarfüchsin Ainuska findet er eine eigensinnige und schlaue Begleiterin. Kann sie Jannik helfen, die Sonne zu retten, ohne die die ganze Welt erfrieren muss?
Henry Mason hat ein fantastisches Märchen geschrieben, das an alte Mythen von der Wintersonnenwende erinnert. Eine poetische und humorvolle Geschichte, die falsche Eitelkeit und Missgunst aufs Glatteis führt.
"Ein bezauberndes Theaterstück für alle ab sechs Jahren, das wohl noch über Weihnachten hinaus leuchten wird." (Kronen Zeitung)
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Premieren zu diesem Stück
09.11.2025, Bruchsal, Badische Landesbühne