Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Lund, Peter
Der vielseitige Künstler Peter Lund wurde 1965 in Flensburg geboren. Parallel zu seinem Architekturstudium in Berlin widmete er sich mit gleicher...


Zaufke, Thomas
Thomas Zaufke zählt zu den erfolgreichsten Komponisten im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam mit dem Autor Peter Lund schrieb er u. a. die Musicals...


 

Schwestern im Geiste

eine musikalische Zeitreise
Musik von Thomas Zaufke
Text von Peter Lund
7D, 2H, Kammerfassung für 3D, 1H auf Anfrage
Orchesterbesetzung: Kl, Fl (Picc, Trgl), Klar (B. Klar, Fl, Glsp, Schl), Vl, Vlc, Ak.B, Perc (Chimes, Vibraslap, Finger Cymbal)
UA: 13.03.2014, Neuköllner Oper Berlin

Emanzipation? Kein Thema mehr. Für die achtzehnjährige Milly jedenfalls nicht. Sie nimmt alles mit. Technopartys, Designerdrogen und unverbindlicher Sex sind für sie Ausdruck ihrer persönlichen Freiheit und ihres scheinbar selbstbestimmten Lebens. Das anstehende Abitur ist da eher ein lästiges Störgeräusch. Nicht so für Aydin. Die ehrgeizige junge Türkin soll ihren Cousin Adem aus Izmir heiraten und es sieht so aus, als könne sie an den anstehenden Abiprüfungen nicht teilnehmen. Und auch wenn Adem angeblich ein bisschen aussieht wie Matt Damon, würde auch Aydin gern selbst über ihr Leben bestimmen. Obwohl sie sich noch nicht ganz sicher ist, ob eine arrangierte Ehe nicht der bessere und vor allem sicherere Weg zum Glück ist. Die Lehrerin Lotte ist genervt von den immer wieder aufflammenden Konflikten der beiden Mädchen, die zu allem Überfluss auch noch in ihrem Deutsch-Leistungskurs sitzen. Aber dann treffen Lotte, Aydin und Milly drei andere Frauen. Die sind zwar schon hundertfünfundsechzig Jahre tot, aber was die Schwestern Brontë in ihren Romanen und Briefen der Nachwelt hinterlassen haben, wird ganz plötzlich überraschend aktuell. Milly erkennt, dass sie auch als Frau von heute nicht unbedingt Abitur machen muss, um ihr Leben zu leben. Aydin, die ihren Wunsch nach einem eigenständigen Leben schon fast aufgegeben hat, wird überrascht, denn ihr Zukünftiger ist echt nett und ermutigt sie sogar, ihr Abi zu Ende zu machen. Lotte kommt zu der Erkenntnis, dass ihr eigenes Leben weniger selbstbestimmt ist, als sie dachte und dass es unendlich viele Formen von Freiheit und Emanzipation gibt.

Peter Lund stellt in seinem Musical die immer wieder auf’s neue aktuellen Fragen: Wie emanzipiert und frei sind wir wirklich? Sind Themen wie Feminismus und Emanzipation heute überhaupt noch relevant? Oder können wir über unser Leben genauso wenig selbst entscheiden wie die drei von der Welt abgeschnittenen Pfarrerstöchter 1848? Thomas Zaufkes Musik trägt und untermalt mit einem breiten musikalischen Spektrum von Shanty-Weisen und Folksongs bis hin zu dissonant dramatischen Momenten.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen