Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Böhmer, Wolfgang
Wolfgang Böhmer wurde 1959 in Westfalen geboren und studierte Literatur und Musik in Wuppertal. Nachdem er als Komponist und Akteur im
politischen...
Lund, Peter
Der vielseitige Künstler Peter Lund wurde 1965 in Flensburg geboren. Parallel zu seinem Architekturstudium in Berlin widmete er sich mit gleicher...
von Hofmannsthal, Hugo
Hugo von Hofmannsthal, geboren 1874 in Wien, studierte Jura und Romanistik und promovierte im Jahr 1899. Er galt als einer der wichtigsten Köpfe des...
Rockoper in zwei Akten
Musik von Wolfgang Böhmer
Libretto von Peter Lund
nach Hugo von Hofmannsthal
4D, 5H, Chor
Orchesterbesetzung: Fl [Picc], Ob, Klar [B.Klar], Fg [K.Fg], Hr, Trp, Pos, Tb, Schl, Vl I, Vl II, Va, Vc, Kb, Hrf, Rockband (Git, E.B, Dr, Key, Perc.[Ölfässer, Schrott, Kanister etc.]
UA: 10.07.2014, Domstufen-Festspiele Erfurt
Ausgehend von Hugo von Hofmannsthals Bühnenklassiker "Jedermann" ist Peter Lund eine religionsunabhängige und damit allgemeingültige und zugleich multikulturelle Fassung gelungen, die das Original vom Kopf auf die Füße der Wirklichkeit stellt: Nach wie vor kämpft der Kaufmann Jedermann um die rechte Art zu sterben. Doch Chef der Veranstaltung ist nicht Gott, sondern der stets gut gelaunte Tod. Seine Geschäfte laufen bestens, und von ihm wissen wir als einzigem sicher, dass es ihn wirklich gibt. Bei den weiteren Figuren Gott, Teufel und den "Guten Werken" hingegen kann man sich da nicht so sicher sein. Folgerichtig sind sie nur Allegorien, die zudem mächtig gegen die drohende Arbeitslosigkeit zu kämpfen haben – denn wer glaubt heute noch an sie?
Musikalisch setzt sich Wolfgang Böhmer auf den freien Stuhl mitten zwischen Oper und Musical, es finden sich sowohl ernste oratorienhafte Töne wie auch parodistische der musikalischen Komödie. Stilistisch werden moderne Oper und Musical mit hartem Rock gekreuzt: Bernstein goes Led Zeppelin, oder – um in Deutschland zu bleiben: Orff goes Einstürzende Neubauten.
Die Besetzung umfasst die großen Solopartien Jedermann, seine Liebste, den Tod und die Schuldnerin, ein Ensemble kleinerer Rollen, den Chor, eine sechsköpfige Rockband und großes Orchester.
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Das Werk liegt auch in folgender Fassung vor: