Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Mit dem Tod von Franz von Suppé und Johann Strauß gegen Ende des 19. Jahrhunderts schien das Genre der Operette ebenfalls Abschied genommen zu haben. Kein Wunder also, dass mit der Uraufführung von Franz Lehárs Die lustige Witwe schlechte Prognosen hinsichtlich der Erfolgsaussichten einhergingen. Doch es kam anders: Die lustige Witwe wurde nicht nur zu einem Welterfolg, ihr seitdem international populäre Autor ebnete dadurch den Weg für eine eindrucksvolle Renaissance. Heute gehört das Werk zum Standardrepertoire der großen Opernhäuser der Welt.
Am 21. Dezember feiert die Operette in der Inszenierung von Jérôme Savary Premiere an der Semperoper in Dresden. Die musikalische Leitung hat Manfred Honeck; für die Choreographie zeichnet Nadège Maruta verantwortlich. Auf der Bühne zu sehen und zu hören sind u. a. Gunther Emmerlich als Baron Mirko Zeta, Lydia Teuscher bzw. Stephanie Atanasov als Valencienne, Peter Seiffert bzw. Christoph Pohl als Graf Danilo Danilowitsch, Petra-Maria Schnitzer bzw. Noëmi Nadelmann als Hanna Glawari sowie Oliver Ringelhahn bzw. Timothy Oliver als Camille de Rosillion.
Weitere Vorstellungen: 23.12., 26.12., 28.12. und 31.12., 03.01., 03.05. und 02.07.
05.12.2007
Stücke zu dieser Nachricht:
Die lustige Witwe
Autoren zu dieser Nachricht:
Lehár, Franz