Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
© Katrin Ribbe / Schauspiel Hannover
Am 20.9. war die Uraufführung von Betonklotz 2000 am Schauspiel Hannover. Goldie Röll inszenierte das Debütstück von Jona Rausch, das im Spielplan sowohl ein jugendliches als auch erwachsenes Publikum adressiert.
Vier junge Menschen erzählen darin vom Aufwachsen im Hannoveraner Ihme-Zentrum, aber die Geschichten können ebenso in vielen anderen Plattenbau-Siedlungen spielen.
"Betonklotz 2000 heißt der Text (...) und er ist eine Entdeckung. (...) Jona Rausch weiß, woher sie kommt und für wen sie schreibt. (...) Jede Stadt hat ein solches Gebäude. Jede Stadt hat solche Bewohner und empört sich. Hier aber sprechen sie, kapern einen Bühnenraum, der eigentlich nicht ihrer ist, und machen ihn sich voller Furor zu eigen." (HAZ)
"Rausch erzählt (...) von Solidarität, Freundschaft und der Sehnsucht nach einem Zuhause, so kaputt es auch sein mag. (...) Und der Text steht da, ein Monument in seiner brutalen Verletzlichkeit voller Kluften und Schlupflöcher. Die Jugendlichen stehen da." (NP)
"Jona Rauschs Bühnen-Erstling Betonklotz 2000 macht beklemmende Enge spürbar (...). Fantastisch sind die Szenen, in denen die Öffentlichkeit als eine Art Kamerateam den Kindern des Ihme-Zentrums auf den Pelz rückt. (...) Sehr gut gelingt es dem Stück, die spezifische Komik einzufangen, die sich aus der baulichen Situation ergibt." (taz)
"Armut, so wird deutlich, sollte kein Ausschlusskriterium sein, das gesellschaftliche Teilhabe verhindert. Doch genau dies ist in Deutschland im 21. Jahrhundert immer noch der Fall." (Junge Bühne)
28.09.2024
Stücke zu dieser Nachricht:
Betonklotz 2000
Autoren zu dieser Nachricht:
Rausch, Jona