Der Abschiedsbrief
03.10.2024, Karlsruhe, Kammertheater
Die Einladung
16.05.2024, Frankfurt am Main, Die Komödie
Warte nicht auf den Marlboro-Mann
12.04.2024, St. Louis, MO, Upstream Theater
Der Fürst von Pappenheim
09.12.2023, Annaberg-Buchholz, Eduard-von-Winterstein-Theater
Die Orestie
08.12.2023, München, Residenztheater
Die Burg der Assassinen
08.12.2023, Aachen, Theater
Lazarus
01.12.2023, Kiel, Theater
Siri und die Eismeerpiraten
05.12.2023, Wien, Theater der Jugend
Euromüll
07.10.2023, Marburg, Hessisches Landestheater
Kopenhagen-Trilogie
02.06.2023, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen
© Anna Radaschütz
Nach einem Deal zu viel wartet der Bruder von Hassan und Shirin in seiner Zelle auf das Urteil. Für Shirin ist das die längst überfällige Konsequenz eines Lebensstils ohne Willen zur "Integration"; für Hassan und seine Freunde Omar, Murat und Freddie die willkürliche Gewalt eines Systems, das ihnen nie eine Chance gegeben hat. Jetzt wollen sie ihr Schicksal endlich selbst in die Hand nehmen und mit einer großen Demo den ganzen Druck in politische Energie umwandeln.
In meiner Stadt / Wirst du etwas / Oder aber fällst / Aus dem sechsten Stock
In klaren Dialogen, suchenden Monologen und rhythmischen Versen befragt Arad Dabiri in DRUCK! den Begriff "Herkunft" aus einer Perspektive, die sich tagtäglich mit massiven Erwartungen an Anpassung und Selbstbehauptung auseinandersetzen muss. Die Situation um den verlorenen Bruder wird zum Brennglas: Was heißt das eigentlich, Verantwortung zu übernehmen, für sich selbst, die eigene Community, die Gesellschaft?
20.12.2023
Stücke zu dieser Nachricht:
DRUCK!
Autoren zu dieser Nachricht:
Dabiri, Arad