Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Komödien für volle Säle

The Party am Wiener Burgtheater, 2019. (© Matthias Horn)

 

Wo ist unser Publikum? Kehrt es zurück oder kehrt es nicht zurück? Wenn ja: wann? Und auch: wer? Diese Fragen spielen gerade in unseren Gesprächen mit Theatern zur Spielplangestaltung eine große Rolle. Ein guter Moment, um selbstbewusst an das gesamtgesellschaftliche Potenzial zu erinnern, das ein voller Saal mit einem breitgefächerten Publikum haben kann: "Ein Theater (ist) an vielen Orten eine der wenigen öffentlichen Einrichtungen, an der die auseinanderdriftende Gesellschaft zusammenkommen kann.“ (Marc Grandmontagne, ehemaliger Geschäftsführender Direktor des Deutschen Bühnenvereins). Wir stellen Ihnen eine Auswahl unterhaltsamer, publikumszugewandter Stücke für jede und jeden vor. 

Wohnen im Grünen, aber mit S-Bahn-Anschluss, ein Haus auf dem Land quasi in der Stadt. Idealer Rückzugsort für die kleine Familie um Gerhart und Marie. Space für Co-Working, Co-Gardening und wissenschaftliches Denken. Felicia Zeller hat Hauptmanns Einsame Menschen hochkomisch in unsere Zeit übertragen, in der doch alle alle Möglichkeiten haben. Und so versuchen sie Unvereinbares zu vereinen, stolpern über ihre eigenen Ansprüche und kreisen dabei heillos um sich selbst.

Elwood P. Dowd, ein freundlicher Herr mit guten Manieren und einer Vorliebe für Whisky, unternimmt nichts ohne seinen Freund Harvey. Aber außer Elwood sieht niemand den zwei Meter großen Hasen. Alle Versuche der Verwandt- und Gesellschaft, ihn wieder zur Vernunft zu bringen, scheitern - die stets anhaltende Liebenswürdigkeit des Mr. Dowd entwaffnet am Ende alle. Mein Freund Harvey von Mary Chase ist ein großes Plädoyer für Menschlichkeit und Friedfertigkeit.

In Gilles Dyreks neuer Komödie Die Rückkehr von Richard 3 mit dem Zug um 9.24 h kommt eine zerstrittene Familie zusammen, um sich auszusöhnen. Was man erst allmählich begreift: Der Patriarch hat Schauspieler:innen engagiert, um seine Verwandten darzustellen. Und die haben ihre eigenen Probleme. Eine temporeiche Familienaufstellungs-Komödie für 4D/4H

Eigentlich wollte Janet nur ihre Ernennung zur Gesundheitsministerin mit wenigen langjährigen Weggefährt:innen feiern. Aber das Zusammentreffen läuft völlig aus dem Ruder. The Party
von Sally Potter ist eine temporeiche Satire für 4D/3H über eine Generation, deren politische Ideale längst einem kompletten moralischen Ausverkauft zum Opfer gefallen sind.

In Oscar von Claude Magnier schwimmen einem Patriarchen alle Felle davon: Seine Firma ist bedroht, seine Angestellten intrigant und seine Familie tanzt ihm auf der Nase herum. Kein Wunder, dass Luis de Funès mit dieser Hauptrolle einen seiner ersten großen Erfolge feierte. Zunehmend atemlos stemmt sich der Familienvater und Firmengründer gegen die Dekonstruktion seiner eigenen Megalomanie. (5D/4H)

Einszweiundzwanzig vor dem Ende: In der neuen Komödie des Erfolgsautors Matthieu Delaporte klopft der Tod an die Tür. Im wahrsten Sinne des Wortes. Leider hat er sich im Stockwerk geirrt - bei weitem nicht sein einziger Fehler. Ein äußerst unterhaltsames Wortgefecht um Leben und Tod für 1D/2H

05.12.2022

Stücke zu dieser Nachricht:
Mein Freund Harvey
Oscar
The Party
Einsame Menschen
Die Rückkehr von Richard 3 mit dem Zug um 9.24 h
Einszweiundzwanzig vor dem Ende

Autoren zu dieser Nachricht:
Zeller, Felicia
Potter, Sally
Magnier, Claude
Dyrek, Gilles
Delaporte, Matthieu
Chase, Mary