Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen: Ewe Benbenek...

Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Musiktheater für die Weihnachtszeit

Die Schneekönigin / a.gon (© Marina Maisel)

 

Vor dem Fest ist nach dem Fest ist vor dem Fest …
Wir haben uns von der vorweihnachtlichen Stimmung mitreißen lassen und eine Auswahl unserer schönsten Familienstücke mit Musik herausgesucht. Sie sind bestens geeignet für einen Theaternachmittag mit der ganzen Familie – in der Weihnachtszeit und darüber hinaus.

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Der Weihnachtsklassiker als Musical mit Texten von Katrin Lange und Edith Jeske, komponiert von Thomas Zaufke unter Einbeziehung der originalen Filmmusik von Karel Svoboda.

Tom Sawyer
In Zusammenarbeit mit der Komischen Oper Berlin und der Kurt Weill Foundation for Music entstandene Kinderoper auf Grundlage von Mark Twains Roman – mit Musik von Kurt Weill und Arrangements von Kai Tietje, Libretto John von Düffel.

Peter Pan oder Das Märchen vom Jungen, der nicht groß werden wollte
James Matthew Barries "Peter Pan" in der Übersetzung von Erich Kästner, kombiniert mit der originalen Schauspielmusik von Leonard Bernstein, die ursprünglich für das gleichnamige Broadway-Musical von 1950 komponiert wurde.

Prinzessin Drosselbart
Peter Lund verbindet mehrere Märchen zu einem gesellschaftskritisch-satirischen Ganzen und greift dabei ironisch zugespitzt, niemals moralisierend, zahlreiche aktuelle Themen auf. Hinzu kommt Wolfgang Böhmers unsentimentale witzig-komödiantische, Musik mit zirkusmusikartiger Anmutung.

Das Dschungelbuch
Das Dschungelbuch als Musical für Kinder ab vier Jahren, mit all der Weisheit von Rudyard Kiplings Buchvorlage von Juliane Wulfgramm in kindgerechte und poetische Sprache übertragen. Mit swingender Musik und pulsierenden Rhythmen von Marc Schubring.

Grimm!
Peter Lund verbindet Grimmsche Märchen zu einem unterhaltsamen wie klugen Musical über Wahrheit und Lüge, eine große Freundschaft und die kleine Nuance zwischen schwarz und weiß; mit Musik von Thomas Zaufke, von Barock bis ins 21. Jahrhundert.

Hans im Glück
Tom van Hasselts intelligente, kapitalismuskritische Musicalfassung des Märchens. Das Libretto bietet optional die Möglichkeit, eine zweite Sprache zu integrieren.

Die Schneekönigin
Lebendige Figuren, klare, auf den Punkt gebrachte Situationen und geräumige poetische Bilder zeichnen Franziska Steiofs Dramatisierung des Märchenklassikers aus. Mit Musik von Thomas Zaufke.

Alice im Wunderland
Musicalfassung, die den Roman "Alice im Wunderland" als auch den Roman "Alice hinter den Spiegeln" vereint. Mit Musik von Thomas Zaufke und einem Libretto von Henry Mason

Pinocchio
Musicalfassung nach Carlo Collodi mit einem Libretto von Carsten Kochan. Wolfgang Böhmers Kompositionen für Gesang und Akkordeon zeichnen einfühlsam die Gefühlswelten der Charaktere und illustrieren Pinocchios Abenteuerreise.

02.12.2022

Stücke zu dieser Nachricht:
Alice im Wunderland
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Das Dschungelbuch
Das Dschungelbuch
Das Dschungelbuch
Die Schneekönigin
Die Schneekönigin
Grimm!
Grimm!
Peter Pan oder Das Märchen vom Jungen, der nicht groß werden wollte
Prinzessin Drosselbart
Tom Sawyer (Oper)
Tom Sawyer (Oper)
Hans im Glück (Musical)
Hans im Glück (Musical)

Autoren zu dieser Nachricht:
Zaufke, Thomas
Wulfgramm, Juliane
Weill, Kurt
van Hasselt, Tom
Tietje, Kai
Steiof, Franziska
Schubring, Marc
Mason, Henry
Lund, Peter
Lange, Katrin
Lachnit, Andreas
Kochan, Carsten
Jeske, Edith
Böhmer, Wolfgang
Bernstein, Leonard