Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
© Sandra Then
Am 8. Mai war die mehrfach verschobene Premiere von Stephan Kimmigs Inszenierung Spiel des Lebens nach der Kareno-Trilogie von Knut Hamsun am Residenztheater, München.
Kimmig gelingt es, die drei Stücke „zu einem ungeheuer dichten Abend zusammenzubauen, in welchem ein fantastisches Ensemble brilliert und der Zuschauer auf wundervoll schwebende Art zum eigenen Nachdenken aufgefordert wird. (...) Am Ende ist Karenos bester Freund ein ausgestopftes Rentier, alles Menschliche scheint ihm Lüge, und Kimmig liefert eine überlegen souveräne Leistung besten Schauspieltheaters ab.“ (Süddeutsche Zeitung)
"Die Figuren der Trilogie vertreten, nicht unähnlich den Protagonisten bei Ibsen (den Hamsun ablehnte) oder Schnitzler, ideologische Positionen, die deutlich umrissen und gegen einander abgegrenzt sind. (...) Ist Karenos Wandlung als vorbildlich oder als Verrat zu bewerten? Handelt es sich um eine Läuterung oder um einen Sieg des Opportunismus über die antidemokratische Redlichkeit?" (Nachtkritik)
"Genau hier, in der reizvollen Grauzone zwischen Genie und Wahnsinn, lässt Knut Hamsun, genau hier lässt auch Max Mayer seinen Ivar Kareno spielen. Denn das Aufregende an Hamsuns Dreiteiler, der zwanzig Jahre – von der gedanklichen Radikalisierung des verarmten Einzelgängers Kareno zum berechnenden Selbststurz seiner Ideen als wohlhabender Politiker – überblickt, ist der Umgang mit dem inneren Konflikt zwischen Leichtsinn und Reife – Treue und Entwicklung in Hinblick auf die eigene Meinung." (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Mit seiner Trilogie zeichnet Hamsun die Lebensgeschichte eines Philosophen nach, der vom rechtsextremen Außenseiter zum seltsamen Eigenbrötler und schließlich zum gefeierten Vordenker wird. Seine Distanzierung von radikalem Gedankengut bleibt am Ende aber ambivalent. Kimmig räumt dem seltener gespielten Mittelteil in seiner atmosphärisch dichten Inszenierung großen Raum rein.
19.05.2022
Stücke zu dieser Nachricht:
Kareno-Trilogie
Autoren zu dieser Nachricht:
Hamsun, Knut