Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen:
Ewe Benbenek...
Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...
UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Sally Potter © Adventure Pictures Ltd.
Am 21. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Sally Potters The Party am Burgtheater Wien. Regie führte Anne Lenk, auf der Bühne stehen u. a. Dörte Lyssewski, Peter Simonischek und Barbara Petritsch.
"Im Englischen bedeutet "Party" auch "Partei", der Doppelsinn des Titels lässt sich nicht ins Deutsche übersetzen. Dass das Stück eine beißende Satire auf die Lügen und Geheimnisse von Linksliberalen ist, versteht man aber auch so." (Süddeutsche Zeitung)
"Wie Potter da genüsslich das links-intellektuelle Biedermeier mit all seiner Selbstgewissheit und Heuchelei, Arroganz und Abgehobenheit zerlegt, das machte den Film zum großen Erfolg." (Nachtkritik)
Eine Party im linksliberalen Freundeskreis wird zum bitterbösen Schlagabtausch unter alten Weggefährt*innen. Eigentlich will Janet, deren jahrzehntelanges politisches Engagement endlich von Erfolg gekrönt wird, ihre Nominierung für das Amt der Gesundheitsministerin feiern. Doch als ihr Mann Bill verkündet, schwer krank zu sein, setzt eine Kaskade weiterer Offenbarungen unter den Gästen ein - mit beinah tödlichen Folgen. Während in der Küche die Häppchen verbrennen, werden im Wohnzimmer unter persönlichsten Vorhaltungen die drängenden Diskurse des 21. Jahrhunderts durchdekliniert: von der Krise des Gesundheitswesens, der Demokratie, der Banken, über den Stand des Feminismus bis hin zum Verlust verlässlicher Beziehungen.
"'The Party' ist eine funkelnde, temporeiche Konversationskomödie, die den Geist der großen Screwball Comedies eines George Cukor, Howard Hawks oder Frank Capra wiederbelebt."
(Die Welt)
29.08.2019
Stücke zu dieser Nachricht:
The Party
Autoren zu dieser Nachricht:
Potter, Sally