Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

"Alles Schwindel" von Mischa Spoliansky am Maxim Gorki Theater in Berlin

© Produktionsmotiv Maxim Gorki Theater

 

Das Publikum des Berliner Maxim Gorki Theaters wird am 17. Dezember sowohl in das schillernde Berlin der zwanziger Jahre ent- als auch rasant aufs Glatteis ge-führt. Der Regisseur Christian Weise und der musikalische Leiter Jens Dohle machen es möglich, sie bringen Mischa Spolianskys und Marcellus Schiffers berühmte Burleske Alles Schwindel auf die Bühne. Das für seinen außergewöhnlichen musikalischen und inhaltlichen Stückzugriff bekannte Regieteam inszenierte schon 2015 Wie werde ich reich und glücklich? (Spoliansky / Schiffer) am Nationaltheater Weimar.

Alles beginnt mit einem Blind Date. Evelyne und Tonio haben sich über eine Heiratsannonce gefunden und verbringen nun den ersten gemeinsamen Abend miteinander. Erkennungszeichen: Rote Nelke. Tonio hatte alles genau geplant: Erst ins Restaurant, dann ins Variété und danach in eine Bar. Doch es kommt alles ganz anders ...

Die Uraufführung dieser zeitlosen Burleske, die 1931 im Theater am Kurfürstendamm stattfand, war ein Riesenereignis. Marlene Dietrich war nach einjähriger Abwesenheit extra aus Hollywood angereist, um der Premiere beizuwohnen. Allein ihre Gegenwart verursachte damals eine einmalige Gala-Stimmung. Das Leben war in den frühen 30er-Jahren für viele Rutsch-, für andere Achterbahn, für manche ein Tanz auf dem Vulkan. Mischa Spoliansky fing das Gefühl dieser Zeit gekonnt in seiner Musik ein und machte Songs wie "Alles Schwindel" zu wahren Evergreens.

23.11.2017

Stücke zu dieser Nachricht:
Alles Schwindel

Autoren zu dieser Nachricht:
Spoliansky, Mischa
Schiffer, Marcellus