Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Schamparadies" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 28.11. wird Schamparadies von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel...

DSE: "Lucy (4,6 Milliarden Jahre)" von Gwendoline Soublin am Staatstheater Saarbrücken
Am 15.11. war die deutschsprachige Erstaufführung von Lucy (4,6 Milliarden...

UA: "Rot ist doch schön" von Lucia Zamolo am Theater Bremen
Am 22.11. feiert "Läuft bei mir" nach Rot ist doch schön von Lucia Zamolo,...

UA: "Das Ende ist nah" von Amir Gudarzi am Schauspielhaus Wien
Am 13.11. wird Das Ende ist nah nach dem Roman von Amir Gudarzi, erschienen...

UA: Lars Werners "Das Ende des Westens" am Oldenburgischen Staatstheater
Am 15.11. ist die Uraufführung von Das Ende des Westens von Lars Werner am...

UA: "Gullivers Reisen" (Nils Strunk, Lukas Schrenk) am Burgtheater Wien
Am 16.11. wird Gullivers Reisen von Nils Strunk und Lukas Schrenk am...

UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....

DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...

Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen: Ewe Benbenek...

Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Kjelbye , Mats

Kjelbye studierte Dramatisches Schreiben und Dramaturgie am Dramatiska Institutet. Er arbeitete als Schauspieler, schrieb für den Rundfunk und drehte Kurzfilme. Für sein dramatisches Werk erhielt der Autor 1999 den Nöjesguidens Göteborgspris sowie Stipendien vom Dramatiska Institutet und von Schwedens Dramatikerverbund. 2000 begann er als Dramaturg in Göteborg zu arbeiten.

 

Softgun

(Blästrad)
Für Jugendliche ab 13 Jahren
Deutsch von Dirk H. Fröse
1H
UA: 26.09.2005, Östgötateatern Norrköping
DSE: 17.04.2009, Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen

Der zwölfjährige Ed schießt am Strand auf spielende Kinder. Deren Vater erwischt ihn, aber Ed setzt einen Trumpf ein: Der große Bruder der Kleinen geht in Eds Parallelklasse, und den werden sie mobben, wenn der Vater irgendwas unternimmt ... Mit der Erinnerung an dieses Schlüsselerlebnis beginnt Eds assoziative, sprunghafte Schilderung seines noch jungen Lebens. Die Gang der Freunde, bei deren Aktionen er sich gern durch Einfälle und Gewalttätigkeit hervortut, spielt eine zentrale Rolle. Zwei weitere Gewaltsituationen stechen hervor. Das eine Mal dreschen Ed und seine Kumpanen einen fremden Jungen besinnungslos zusammen. Das andere Mal geschieht dasselbe mit Ed. Da ist er gerade aus dem Gefängnis entlassen worden. Kindheitserlebnisse kommen hoch, die Oma und die verkorkste erste frühe Liebe - das Mädchen hatte in ihm, dem Rowdy, schon früh den Loser erkannt. "Es gibt immer einen, der stärker ist als du", muss Ed sich wiederholt eingestehen. Ein hoch assoziativer Monolog. In ihm folgen dramatisches Vergegenwärtigen, nachdenkliche Reminiszenz, poetische Bruchstücke einander unberechenbar, ohne Chronologie. Sowohl durch Thema und Zielgruppenbezug als auch durch den Schluss, der unweigerlich Gespräche provoziert, ist das Stück für das Klassenzimmer geeignet. Das Thema der jugendlichen Gewalt liegt offen da, unerklärt, ohne Vorwurf oder Mitleid. Jetzt sind Erklärungen, Erfahrungen, Reaktionen gefragt.


Nachrichten zu diesem Stück anzeigen