04.06.2023
Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Verlag für Bühne Film und Funk
FBE / agentur
Felix Bloch Erben - Agentur und Management
Theater-Verlag Desch GmbH
Hardenbergstraße 6
10623 Berlin
Tel.: +49 / (0)30 / 313 90 28
Fax.: +49 / (0)30 / 312 93 34
WWW FBE: www.felix-bloch-erben.de
WWW Agentur: www.fbe-agentur.de
WWW Desch: www.theater-verlag-desch.de
E-Mail: info@felix-bloch-erben.de
Kontakte / Ansprechpartner
Impressum
Bürozeiten:
Mo. - Fr.: 09.00 - 17.00 Uhr
Barnes, Peter |
Peter Barnes wurde 1931 in einer Arbeiterfamilie geboren. Nach seiner
Gymnasialzeit war er kurz bei der Royal Air Force und in der Londoner
Stadtverwaltung tätig. Dort arbeitete er für die Zeitung der
Gemeindebediensteten als Filmkritiker und machte sich später
selbständig. Barnes wurde Dramaturg einer Filmgesellschaft und begann
Drehbücher zu schreiben. 1963 wurde sein erstes Theaterstück in San
Fransisco uraufgeführt – mit mäßigem Erfolg.
Erst 1967 wurde der
Theaterwissenschaftler und Übersetzer Martin Esslin anlässlich eines
Autorenwettbewerbs auf ihn aufmerksam und konnte ihm mit der
Inszenierung von "The Ruling Class" zum internationalen Durchbruch
verhelfen. 1968 wurde er dafür mit dem John Whiting Award und 1969 mit
dem Evening Standard Award for Most Promising Playwright ausgezeichnet,
bevor es verfilmt wurde.
Barnes’ Stücke sind nicht unumstritten und haben neben Lobeshymnen auch zahlreiche Kontroversen herbeigeführt. Für sein Stück Rote Nasen (Red Noses) erhielt er 1985 den Olivier Award for Best Play und für Verrückte Hühner - sonst nichts (Nobody Here But Us Chickens) 1989 den British Television Society Award for Best Single Drama.
Insgesamt umfasst sein Oeuvre fast neunzig publizierte Werke –
Theaterstücke, Stückbearbeitungen, Hörspiele, Filme und Bühnenrevuen.
Deutsch von Robert Schnorr
2D
Ann Armstrong will sich umbringen und ist von den telefonischen Durchhalte-Ratschlägen der Ärztin Dr. Greenslade enttäuscht. Deshalb sucht sie diese nachts um zwei Uhr in ihrem Büro auf. Im Laufe des Gespräches bricht die mühsam aufrecht erhaltene Fassade im Leben der Ärztin zusammen, nun ist sie diejenige, die ihrem Leben ein Ende machen will. Davon kann Ann sie abhalten und übernimmt für kurze Zeit sogar den Telefondienst. Die beiden reden und lachen zusammen, tatsächlich ändern können sie ihr Leben jedoch nicht mehr.
Dieses Stück ist Teil von:
Radiostücke II
Zwei Stücke für zwei Personen
Deutsch von Robert Schnorr
2D, 2H