Aktuelle Nachrichten

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Felicity DouglasDouglas, Felicity

Felicity Douglas, 1900 geboren, war zunächst Schauspielerin und spielte u.a. am Londoner Garrick Theatre, wo sie 1928 in "Elisabeth von Österreich" einen durchschlagenden Erfolg hatte. Während des Krieges zwangen die Verhältnisse sie, das mühsame Leben an einer englischen Wanderbühne auf sich zu nehmen. Bald versuchte sie selbst Texte zu schreiben und fand am Radio mit Sendungen für die Jugend großen Anklang. Der Erfolg veranlasste sie, "The Looking Glass" von Alice Through für die Bühne zu bearbeiten.
1954 wurde ihr Lustspiel Die liebe Familie (It’s Never Too Late) ein Riesenerfolg mit über 300 Aufführungen am Londoner Strand Theatre. Die Konversationskomödie wurde in England und Deutschland (mit Luise Ulrich in der Hauptrolle) verfilmt. Außerdem machte sie sich als Autorin von Romanen ("The Turret-Room", 1955), Kinderbüchern für die BBC sowie Drehbüchern einen Namen.

 

Die liebe Familie

(It´s Never Too Late)
Lustspiel in fünf Bildern
Deutsche Bühnenfassung von Hans Jaray
7D, 4H
UA: 1954, Strand Theatre London
DSE: 1956, Komödie am Kurfürstendamm Berlin

In der Londoner Familie Hammond geht es ziemlich turbulent zu. Trotz des sehr aufreibenden Familienlebens mit seinen ständigen häuslichen "Katastrophen" hat Laura neben ihren vielfältigen Pflichten als Hausfrau, Mutter und Großmutter aber noch Zeit gefunden, einen Roman zu schreiben. Das Buch wird unerwartet ein großer Erfolg und soll sogar verfilmt werden. Nur die Familie kann sich für diese neuen Ambitionen nicht so recht begeistern.

Um das Drehbuch zu schreiben, reist Laura für ein halbes Jahr nach Hollywood. Während ihrer Abwesenheit geht es im Hause Hammond noch chaotischer zu als sonst. Als Laura nach erfolgreicher Uraufführung ihres neuen Stückes am New Yorker Broadway schließlich nach London zurückkehrt, hat sich zu Hause vieles verändert...

Felicity Douglas zeigt eine Frau, die sich zu ihrem Alltag bekennt, der Resignation trotzt und sich gegen die Zermürbung zur Wehr setzt.