Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Das Ende ist nah" von Amir Gudarzi am Schauspielhaus Wien
Am 13.11. wird Das Ende ist nah nach dem Roman von Amir Gudarzi, erschienen...

DSE: "Lucy (4,6 Milliarden Jahre)" von Gwendoline Soublin am Staatstheater Saarbrücken
Am 15.11. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Lucy (4,6 Milliarden...

UA: Lars Werners "Das Ende des Westens" am Oldenburgischen Staatstheater
Am 15.11. ist die Uraufführung von Das Ende des Westens von Lars Werner am...

UA: "Gullivers Reisen" (Nils Strunk, Lukas Schrenk) am Burgtheater Wien
Am 16.11. wird Gullivers Reisen von Nils Strunk und Lukas Schrenk am...

UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....

DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...

Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen: Ewe Benbenek...

Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Brossner, Lars-Eric
Lars-Eric Brossner wurde am 29. Mai 1949 in Trelleborg geboren und ist ein schwedischer Schauspieler, Komponist und Musiker. Brossner war Keyboarder in der...


von Brömssen, Tomas
Tomas von Brömssen wurde am 08. Mai 1943 in Göteborg geboren und arbeitet als Schauspieler. Er studierte Schauspiel in Malmö und blieb nach Abschluss des...


 

Die Geschichte vom Onkelchen

(Sagan om den lilla farbrorn)
von Tomas von Brömssen und Lars-Eric Brossner
Ein Stück mit Live-Musik nach dem Kinderbuch von Barbro Lindgren
Für Publikum ab vier Jahren
Deutsch von Herta Conrad
2 Darsteller
Orchesterbesetzung: Streichquartett

"Meine Trauer ist groß!
Und mein Herz ist so schwer wie ein Stein.
Auf der ganzen Erde ist nicht Platz genug
für meine Sehnsucht!"

Kleiner Onkel schreibt einen Brief, schreibt an seinen Freund, den er vielleicht bald haben wird. Er wartet – gespannt – doch niemand kommt. Ein Hund kommt zu ihm und der Onkel fühlt sich nicht mehr so einsam wie bisher. Er beschließt: Der Hund soll sein Freund sein! Von nun an sind sie unzertrennlich, teilen alles, essen gemeinsam Fleischklößchen, tollen auf der Sommerwiese und stapfen durch den Schnee. Ab und zu spielt der Onkel für den Hund etwas auf seiner Geige. Doch einen Freund kann man nicht besitzen, er gehört nicht einem allein. Das spürt Onkelchen, als der Hund eines Tages seine kalte Schnauze nicht in seine, sondern in die Hand eines kleinen Mädchens legt. Da fühlt der kleine Onkel ein Stechen in der Brust und sein Herz wird so schwer. Wird er seinen einzigen Freund nun wieder verlieren? Aber vielleicht ist das Hundeherz auch groß genug für zwei?

Eine großartige kleine Geschichte von Einsamkeit, Zweisamkeit und Dreisamkeit. Über Ängste, Eifersucht, Freundschaft und das Glück, sie zu teilen. Auf schlichte, aber berührende Weise erkämpfen sich die Figuren gegenseitige Zuneigung und vor allem gewinnen sie unsere Herzen. Dabei braucht es nicht viele Worte, das Wichtigste vermittelt sich im Stück durch Mienenspiel, Bewegungen – und vor allem: Musik.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen