Der Abschiedsbrief
03.10.2024, Karlsruhe, Kammertheater
Die Einladung
16.05.2024, Frankfurt am Main, Die Komödie
Warte nicht auf den Marlboro-Mann
12.04.2024, St. Louis, MO, Upstream Theater
Der Fürst von Pappenheim
09.12.2023, Annaberg-Buchholz, Eduard-von-Winterstein-Theater
Die Orestie
08.12.2023, München, Residenztheater
Die Burg der Assassinen
08.12.2023, Aachen, Theater
Lazarus
01.12.2023, Kiel, Theater
Siri und die Eismeerpiraten
05.12.2023, Wien, Theater der Jugend
Euromüll
07.10.2023, Marburg, Hessisches Landestheater
Kopenhagen-Trilogie
02.06.2023, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen
![]() | Paquet, David |
David Paquet, geboren 1978 in Montreal, schreibt Theaterstücke und Hörspiele. Er studierte Szenisches Schreiben an der École nationale de théâtre du Canada, außerdem Literaturwissenschaft und Film in Montreal. Für seine Stücke wurde er vielfach ausgezeichnet, darunter zweimal mit dem Preis des Generalgouverneurs von Kanada. Mit 2 Uhr 14 war er 2011 zum ersten Mal beim Festival Primeurs zu Gast (auch als Hörspiel von SR/NDR), 2014 folgte Open House (Publikumspreis), 2020 Feuersturm (auch als SR-Hörspiel). Immer Frühlings Erwachen gewann den Publikumspreis beim Festival Primeurs und wurde ebenfalls als Hörspiel (SR/NDR) produziert.
(Le Brasier)
Deutsch von Frank Weigand
3D, 1H
DSE: 14.05.2022, Stadttheater Konstanz
David Paquet blättert ein liebevoll makabres Familienalbum auf und stellt die Frage, in welcher Weise sich zwischenmenschliche Zuneigung äußern kann und darf. In drei Teilen wird eine verkorkste Familiengeschichte sichtbar, deren Zusammenhang sich erst am Schluss vermittelt. Bis zum fatalen Ende sind uns die skurrilen Figuren längst ans Herz gewachsen.
Drei Schwestern fühlen einander durch die komplizierte Beziehung zu ihrer Mutter eng verbunden. Deren scheinbare Lieblosigkeit überträgt sich verhängnisvoll auf die nächste Generation. Zwei Liebende müssen zunächst zu ihren Eigenheiten stehen, die sie zu Eigenbrötlern gemacht haben, bevor sie im anderen den perfekten Partner finden. Und schließlich muss eine Frau mit ihrer lodernden Leidenschaft zu leben lernen. Und was hat das alles mit dem Pyromanen zu tun, der eine ganz eigene Art der Familienzusammenführung im Sinn hat?
Die Hörspielproduktion des SR/DLF Kultur war Hörspiel des Monats April 2021.