Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Schamparadies" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 28.11. wird Schamparadies von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel...

DSE: "Lucy (4,6 Milliarden Jahre)" von Gwendoline Soublin am Staatstheater Saarbrücken
Am 15.11. war die deutschsprachige Erstaufführung von Lucy (4,6 Milliarden...

UA: "Rot ist doch schön" von Lucia Zamolo am Theater Bremen
Am 22.11. feiert "Läuft bei mir" nach Rot ist doch schön von Lucia Zamolo,...

UA: "Das Ende ist nah" von Amir Gudarzi am Schauspielhaus Wien
Am 13.11. wird Das Ende ist nah nach dem Roman von Amir Gudarzi, erschienen...

UA: Lars Werners "Das Ende des Westens" am Oldenburgischen Staatstheater
Am 15.11. ist die Uraufführung von Das Ende des Westens von Lars Werner am...

UA: "Gullivers Reisen" (Nils Strunk, Lukas Schrenk) am Burgtheater Wien
Am 16.11. wird Gullivers Reisen von Nils Strunk und Lukas Schrenk am...

UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....

DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...

Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen: Ewe Benbenek...

Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Paula VogelVogel, Paula

hatte mit ihrem Stück "Fahrstunde mit Onkel Peck" in New York ihren Durchbruch als Dramatikerin und wurde dafür mit mehreren Preisen ausgezeichnet – 1997 mit dem Lortel, Drama Desk, Outer Critics Circle Award für Best Play, mit ihrem zweiten Obie, und 1988 erhielt sie den Pulitzer Preis für Drama. Paula Vogel lebt als Bühnen- und Drehbuchautorin in Providence/Mass.

 

Fahrstunde mit Onkel Peck

(How I Learned To Drive)
Deutsch von Christina Ebertz
2D, 3H
UA: 16.03.1997, Vineyard Theatre New York
DSE: 16.09.1998, Theater Dortmund

Püppi erlebt ihre Jugendjahre in den 60er Jahren im US-Bundesstaat Maryland. Mit ihrer Familie und ihren Schulkameraden kann sie wenig anfangen, einzig mit ihrem Onkel Peck scheint sie etwas zu verbinden. Und auch Onkel Peck ist von Püppi fasziniert, auf eine etwas zwiespältige Art und Weise. Als Püppi elf Jahre alt ist, überredet er sie zur ersten gemeinsamen Autofahrstunde. Ihre Mutter warnt sie vor Annäherungen ihres Onkels, doch Püppi lässt die körperliche Nähe, die Peck bei ihr sucht, zu. Und so werden die Fahrstunden zu immer anzüglicheren Annäherungen ihres alkoholkranken und pädophilen Onkels.

Während der Fahrstunden, die Püppis ganze Pubertät begleiten, wird ihr Onkel immer zudringlicher. An Püppis 18. Geburtstag eskaliert die Situation. Peck, der die Tage bis dahin gezählt hat, lädt sie in ein Hotelzimmer ein, will mit ihr schlafen, seine Frau verlassen und Püppi heiraten. Doch Püppi, der familiären Umgebung längst auf das College entflohen, weist ihn zurück, empfindet jedoch gleichzeitig Mitleid mit ihm. Am Ende des Stücks erleben wir Püppi als erwachsene Frau, die über die Grenzüberschreitungen ihres Onkels nicht hinwegkommt, ihren Körper ablehnt. Peck ist nach einem Rückfall in den Alkoholismus längst ums Leben gekommen.

Paula Vogel erzählt mit geschickten Zeitsprüngen und origineller dramatischer Technik eine aufwühlende Geschichte einer zerrütteten Familie und einer zerstörten Jugend. Das Stück ist ein erschreckender Spiegel einer Gesellschaft, aber auch eine ebenso feinfühlige wie originelle Darstellung der ambivalenten Beziehung zwischen Peck und Püppi, die sich als Außenseiter der Familie gefährlich nahe kommen. 1997 feierte es am New Yorker Vineyard Theatre seine Uraufführung und wurde mehrfach ausgezeichnet, 1998 mit dem Pulitzer Preis für Dramatik.