Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
DSE: "Lucy (4,6 Milliarden Jahre)" von Gwendoline Soublin am Staatstheater Saarbrücken
Am 15.11. war die deutschsprachige Erstaufführung von Lucy (4,6 Milliarden...
UA: "Rot ist doch schön" von Lucia Zamolo am Theater Bremen
Am 22.11. feiert "Läuft bei mir" nach Rot ist doch schön von Lucia Zamolo,...
UA: "Das Ende ist nah" von Amir Gudarzi am Schauspielhaus Wien
Am 13.11. wird Das Ende ist nah nach dem Roman von Amir Gudarzi, erschienen...
UA: Lars Werners "Das Ende des Westens" am Oldenburgischen Staatstheater
Am 15.11. ist die Uraufführung von Das Ende des Westens von Lars Werner am...
UA: "Gullivers Reisen" (Nils Strunk, Lukas Schrenk) am Burgtheater Wien
Am 16.11. wird Gullivers Reisen von Nils Strunk und Lukas Schrenk am...
UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....
DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...
Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen:
Ewe Benbenek...
Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...
UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
![]() | Ostermann, Oliver |
Der Niederösterreicher Oliver Ostermann erhielt seine musikalische Ausbildung am J. M. Hauer Konservatorium (Gesang, Klavier, Komposition) und am Konservatorium der Stadt Wien (Orchesterleitung). Seit 2002 ist er als Kapellmeister tätig. Sein Schaffen als Komponist erstreckt sich von Bühnenwerken ("Benedictus" – Kirchenoper UA 2006 Neuklosterfestival; "Frühere Verhältnisse" – Komische Oper UA 2007 Bühne Baden; "Zwist in Ischl" – Musikalische Komödie UA 2011 Lehárfestival Bad Ischl), bis hin zu Werken der Kirchenmusik, Kammermusik, Liedkompositionen, Konzertmusik sowie zu virtueller Musik. Als Arrangeur arbeitete er u.a. für die Wiener Festwochen, Wiener Symphoniker, RSO Wien, ORF.
Kinderoper nach dem Buch von Hannes Hüttner
Musik von Oliver Ostermann
Libretto von Alexander Kuchinka
3D, 4H, Mehrfachbesetzung der Nebenrollen möglich, Kinderchor (5), Chor
Orchesterbesetzung: Fl (Picc), Ob, Klar, Fg, Hr, Trp, Pos, Schl, Kl, Ak, Vl I, Vl II, Vla, Vlc, Kb
Das Orchester unterstützt SINGEND den Kinderchor
UA: 02.11.2019, Städtische Theater Chemnitz
Kaum ist bei der Feuerwehr der verdiente Kaffee fertig, da stört schon wieder das Telefon. Da bleibt der Kaffee stehen und wird eiskalt. Wachtmeister Meier, Löschmeister Wasserhose und alle anderen eilen zu Oma Eierschecke in die Kaffeestraße 13, bei der dringend gelöscht werden muss. Aber wer denkt, dass danach endlich Zeit für kalten Kaffe ist, der irrt, denn jetzt ist Emil Zahnlücke ins Eis eingebrochen und die Linde im Tierpark ist auch umgefallen …
Der Kinderbuchklassiker von Hannes Hüttner aus dem Jahr 1969 hat den Komponisten Oliver Ostermann und den Textdichter Alexander Kuchinka zu einer musikalisch wie sprachlich reich bebilderten Oper für die ganze Familie inspiriert; die Originalgeschichte ist sensibel durch die ein oder andere romantische oder witzige Episode erweitert worden.
"Ein einzigartiges Werk von höchstem künstlerischen Niveau mit anspruchsvollen Melodien, wo einige Ohrwürmer unüberhörbar, und wo auch das Libretto nicht nur zeitgemäß, sondern mit einem außerordentlichem Humor bestückt sind." (Onlinemerker)