Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
![]() | Vik, Björg | |
| © Roger Neumann | ||
Die norwegische Schriftstellerin und Dramatikerin Björg Vik wurde 1935 in Oslo geboren und lebt heute in Porsgrunn. Sie hat die Frauenbewegung sowie die feministische Literatur in Norwegen maßgeblich beeinflusst und war 1971 Mitbegründerin der Frauenzeitschrift "Sirene", welche bis 1983 in Norwegen eine feministische Alternative zu den üblichen Wochenmagazinen bildete.
Als Schriftstellerin debütierte Vik 1963 mit der Kurzgeschichtensammlung "Sonntag Nachmittag". Sie verfasste zahlreiche Theaterstücke, die in diverse Sprachen übersetzt wurden und war dreimal für den Literaturpreis des Nordischen Rates nominiert, die wichtigste Schriftsteller-Auszeichnung der nordeuropäischen Länder.
Für ihr Stück "Die Reise nach Venedig" erhielt sie 1992 den Ibsen-Preis.
Deutsch von Bernd Haustein
5D
Fünf Freundinnen erzählen sich gegenseitig aus ihren Leben. Björg Vik stellt dabei vor allem die Frustrationen und verpassten Erwartungen der fünf Protagonistinnen dar. Das 1974 entstandene Werk sollte nicht zuletzt Männern die Situation der Frauen vor Augen führen, es wurde intensiv diskutiert und in Norwegen sowie im Ausland erfolgreich aufgeführt. 1976 wurde das Werk für das Fernstehen verfilmt.