Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
| Calderón de la Barca, Pedro |
Pedro Calderón de la Barca wurde am 7. Januar 1600 in Madrid geboren, besuchte dort die Jesuitenschule und studierte Theologie und Jura an der Universität von Salamanca. Mit 23 Jahren schrieb er sein erstes Theaterstück und nahm erfolgreich an einem Dichterwettbewerb teil. 1636 kam ein Band mit seinen Stücken heraus, darunter das Versdrama "La vida es sueño" (1635, Das Leben ein Traum), das allgemein als sein Meisterstück und als eines der größten europäischen Dramen betrachtet wird.
1635 wurde Calderón Hofdramatiker von König Philipp IV.; dieser ernannte ihn ein Jahr später zum Ritter. 1651 nahm er die Priesterweihe entgegen und wurde 1653 Domherr der Kathedrale von Toledo. Ab 1666 wandte er sich vor allem dem Schreiben seiner "Autos sacramentales" (spanische Fronleichnamsspiele) zu, allegorischen geistlichen Dramen, in denen vor allem die moralischen Aspekte des Lebens dargestellt werden.
Pedro Calderón de la Barca starb am 25. Mai 1681 in Madrid.
Deutsch von Anton M. Rothbauer
Bearbeitung von Ulrich Baumgartner
4D, 15H, Nebendarsteller