Der Abschiedsbrief
03.10.2024, Karlsruhe, Kammertheater
Die Einladung
16.05.2024, Frankfurt am Main, Die Komödie
Warte nicht auf den Marlboro-Mann
12.04.2024, St. Louis, MO, Upstream Theater
Der Fürst von Pappenheim
09.12.2023, Annaberg-Buchholz, Eduard-von-Winterstein-Theater
Die Orestie
08.12.2023, München, Residenztheater
Die Burg der Assassinen
08.12.2023, Aachen, Theater
Lazarus
01.12.2023, Kiel, Theater
Siri und die Eismeerpiraten
05.12.2023, Wien, Theater der Jugend
Euromüll
07.10.2023, Marburg, Hessisches Landestheater
Kopenhagen-Trilogie
02.06.2023, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen
Gather, Milan |
Milan Gather studierte Schauspiel und war Ensemblemitglied am Jungen Ensemble Stuttgart. Sein erstes Stück "Astronauten" wurde 2020 mit dem Jugendstückepreis des Heidelberger Stückemarkts ausgezeichnet. 2021 gab er mit seinem zweiten Stück "OMA MONIKA – was war?" auch sein Regiedebüt und gewann 2022 den KinderStückePreis der Mülheimer Theatertage sowie den 1. Preis der Hessischen Kinder- und Jugendtheaterwoche KUSS. Es wurde in mehrere Sprachen übersetzt.
ab 7 Jahren
4 Darsteller:innen
UA: 26.09.2025, Staatstheater Mainz
Uli und Sven:ja haben das Unmögliche vor! Gemeinsam arbeiten sie an einem Waldlexikon, in dem nur Wahrheiten stehen sollen. Sorgfältig tragen sie Fotos und Sachinformationen zusammen, aber ihr Vorhaben ist knifflig. Sven:ja hinterfragt Tatsache um Tatsache und bringt Uli damit völlig aus dem Konzept. Als Sven:ja auch noch behauptet, im nahegelegenen Moor ein mysteriöses, leuchtendes Tier gesehen zu haben, stürmt Uli los, um Beweise zu sammeln. Kaum angekommen, passiert jedoch etwas Unglaubliches. Uli trifft auf einen Ritter und einen Bären, die Angst voreinander haben. Obendrein verwandelt sich das Moor in ein magisches Labyrinth ohne Ausweg. Das ist doch alles nicht möglich, oder?
Milan Gathers Kinderstück ist turbulente Komödie und philosophisches Lehrstück zugleich: Geistreiche Gedankenexperimente und rasante Slapstickmomente setzen spielerisch Gewissheiten und Vorurteile außer Kraft – denn wer weiß schon immer, was wahr ist.
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Premieren zu diesem Stück
26.09.2025, Mainz, Staatstheater