23.09.5125

Anschrift

Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Verlag für Bühne Film und Funk

FBE / agentur
Felix Bloch Erben - Agentur und Management

Theater-Verlag Desch GmbH

Hardenbergstraße 6
10623 Berlin

Tel.: +49 / (0)30 / 313 90 28
Fax.: +49 / (0)30 / 312 93 34

WWW FBE: www.felix-bloch-erben.de
WWW Agentur: www.fbe-agentur.de
WWW Desch: www.theater-verlag-desch.de

E-Mail: info@felix-bloch-erben.de

Kontakte / Ansprechpartner
Impressum

Bürozeiten:
Mo. - Fr.: 09.00 - 17.00 Uhr

Mitarbeiter
Einsendung von Manuskripten
Verlagsgeschichte
Impressum
 

Pflüger, Andreas
Andreas Pflüger (* 23. August 1941 in Basel) komponierte zahlreiche kammermusikalische Werke, ca. 20 Kompositionen für Orchester, zwei Ballette und acht...


Willaschek, Wolfgang
Wolfgang Willaschek ist Dramaturg und Autor. Als Leitender Dramaturg war er u.a. bei den Salzburger Festspielen, der Hamburgischen Staatsoper, dem...


Dürrenmatt, Friedrich
Friedrich Dürrenmatt zählt mit seinen nahezu 30 Stücken zu den bedeutendsten Schweizer Dramatikern des 20. Jahrhunderts. Vor allem in den 50er und 60er...


 

Die Physiker

Oper in zwei Akten nach dem gleichnamigen Werk von Friedrich Dürrenmatt
Musik von Andreas Pflüger
Libretto von Wolfgang Willaschek
4D, 5H, zusätzlich 3 Buben (Knabenstimmen) und 2 stumme Rollen
Orchesterbesetzung: Fl I, II, Picc, Ob I, II, Ehr in F, Klar. in B, Klar. in Es, B.Klar in B, Fg I, II, Kfg, Hr I, II, III, IV in F, Trp I, II, III in C, Pos I, II, III, Tb, Pk, Schl, Hrf, Vl I, II, Va, Vc, Kb
UA: 26.10.2000, Staatsoper Prag - Státní opera Prag

Dürrenmatts Komödie Die Physiker hat bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren, werden doch unsere Vorstellungen von Fortschritt und Sicherheit stets aufs Neue in Frage gestellt.
Für die bislang einzige Opernadaption des Werkes hat Wolfgang Willaschek das Schauspiel geschickt zu einem Libretto verdichtet, das durch die Musik von Andreas Pflüger zu einem labyrinthartigen Geflecht aus Groteske, Farce und Tragikomödie verwoben wird.

Pflüger gibt den vielschichtigen Facetten und den paradoxen Verwicklungen in Dürrenmatts Komödie mit seiner Polystilistik ein passendes Gewand: Die Musik changiert virtuos zwischen Sprechgesang, sinfonischer Form, ariosem Gesang, Varieté, rhythmischer Deklamation, oratorischem Charakter, Persiflage und Parodie.

"Großer Erfolg für den Schweizer Komponisten Andreas Pflüger, der aus dem Theaterstück seines Landsmannes Friedrich Dürrenmatt eine großartige und dazu spielbare und singbare, geschickt die Vorlage adaptierende Oper komponiert hat"
Der Neue Merker Wien