07.09.2025

Anmeldung
Bestellung

Sie haben die maximale Bestellmenge (fünf Werke) erreicht.
Weitere Theaterstücke können erst nach Rücksendung der bereits bestellten Exemplare zugeschickt werden.

Hinweis für professionelle Theater

Theaterstücke
Der Postillon von Lonjumeau
Löschen
Fucking fucking schön
Löschen
Spurensuche
Löschen
Sterne
Löschen
Alk. Außer Kontrolle
Löschen

Dialektfassungen
Dr Meischterboxer
Löschen
Ein Engel namens Schmitt
Löschen
Nit ums verrecke!
Löschen
Ergoetzli'sch'es - Drei Einakter von Curt Goetz
Löschen

Kataloge und Broschüren
Lion Feuchtwanger
Löschen
Friedrich Dürrenmatt
Löschen

Bestellung abschließen

Hinweise zu Bestellbeschränkungen und Kosten. Hilfe

Kataloge
Amateurtheater
Datenschutz
 

Strauss, Johann
Johann Strauss wurde am 25. Oktober 1825 in St. Ulrich bei Wien geboren. Sein Vater Johann Strauss sah für ihn ursprünglich eine Laufbahn als Beamten vor,...


Tietje, Kai
Kai Tietje, Dirigent, Arrangeur, Komponist und Pianist, arbeitete u. a. am Staatstheater Nürnberg, an den Vereinigten Bühnen Wien, dem Theater Basel und an...


Genée, Richard
Richard Genée, geboren am 7. Februar 1823 in Danzig, war Sohn des Opernsängers und Direktors des Danziger Stadttheaters Friedrich Genèe. Dieser verschaffte...


Huber, Stefan
Stefan Huber gehört zu den führenden (Musiktheater-)Regisseuren im deutschsprachigen Raum. Mit Kai Tietje verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit. Zu...


 

Die Rache der Fledermaus

"Die Fledermaus" von Johann Strauss
Musik von Johann Strauss
Neuarrangement von Kai Tietje
Text von Karl Haffner, Richard Genée
bearbeitet von Stefan Huber
4D, 8H, (Mehrfachbesetzung), Nebenrollen
Orchesterbesetzung: 5 Musiker:innen: Klavier, Akkordeon (auch ML) // Trompete, Flügelhorn, Posaune, Kazoo, Toy-Xylofon, Glockenspiel, kl. Trommel, Bongos, Shaker, Triangel // Kontrabass // Gitarre, Banjo, Singende Säge, Becken, Woodblocks, Trommel, Glocke, Kazoo // Klarinette, Bassklarinette, Flöte, Altsaxofon, Posaune, Drumset, Argent. Tres, kl. Trommel
UA: 30.08.2018, Casinotheater Winterthur

Die Rache der Fledermaus ist Parodie und Hommage zugleich. Den Arbeitstitel des originären Werks nutzend, haben Kai Tietje und Stefan Huber die Operette sprachlich aktualisiert, gleichzeitig ihre Essenz herausgearbeitet und den Fokus auf die Figurenbeziehungen gelegt.

Fünf Musikerinnen und Musiker ersetzen das Orchester. Sensibel emanzipiert Kai Tietje die Kompositionen von ihren musikalischen Klischees, es gibt keine Geigen, dafür aber Instrumente wie Bass, Gitarre, Jazztrompete, Trillerpfeife, Maultrommel und ähnliches. Er verwandelt Walzer in Swing- und Tango-Nummern, die Ouvertüre erklingt als A-cappella-Version oder es mogeln sich harmonisch Ragtime, Pop- und Schlager-Takte dazwischen.
Eine opulente Operette im Taschenformat, die für große wie kleine Bühnen geeignet ist.

"Herausragend: Dieser Anachronismus entwickelt sich aus der Musik, wird aus ihr herausgehört und wieder zu Musik gemacht. Johann Strauss reloaded: Die Fledermaus klingt hier ganz neu, mal südamerikanisch exotisch, mal rockig, mal bodenständig – aber immer im Duktus des Walzerkönigs, ohne Melodie und Text der Nummern zu ändern. Was Kai Tietje da für seine fünf Musiker neu arrangiert hat, ist schlichtweg hinreißend."
BR-Klassik