Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...

Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....

Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...

UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...

Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...

UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...

Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...

Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...

DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...

Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...

UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...

UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...

Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...

Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...

UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...

UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...

FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Paul Graham BrownBrown, Paul Graham

Der Engländer Paul Graham Brown ist ein Multitalent. Er schreibt, komponiert, inszeniert, produziert und spielte in zahllosen Musicals für eine Vielzahl an Theatern und Gruppen. Er studierte Music and Dramatic Presentation an der University of Leeds und war nach dem Studienabschluss für fünf Jahre als Musical-Komponist für den North Kesteven District in England tätig. Während dieser Zeit war er auch musikalischer Direktor der Midlands Academy of Dance and Drama, Nottingham. Auch heute arbeitet Brown, der seit 2005 in Berlin lebt, weiterhin für Jugendtheater Projekte in Großbritannien. Regelmäßig übernimmt er die künstlerische Leitung für Projekte von ArtsNK in Lincolnshire. Für das "Paul McCartney's Liverpool Institute of Performing Arts"(GB) entwickelte Paul Graham Brown das Konzept, die Musik und die Inszenierung für "Let Your Heart go Ding-a-Dong", eine Mischung aus Theater und Musical, basierend auf Liedern des Eurovision Song Contests.

Sein Deutschlanddebüt gab Brown mit dem gefeierten Musical Bonnie und Clyde (UA: 2001, Theater Heilbronn). Die Zeitschrift "Musicals" attestierte seiner Musik eine "fast unerschöpfliche Fülle von Songs und Melodien, [...] Motto: geniale Simplizität." (Juni 2001) Es folgten u.a. Der große Houdini und The Time To Change.

2006 arbeitete er erstmals zusammen mit der Librettistin Nina Schneider für sein Projekt Das Newsical am Berliner Tribüne Theater, wo sie während einer Woche pro Nacht ein Mini-Musical schrieben, das dann tagsüber geprobt und am Abend aufgeführt wurde. Das jüngste gemeinsame Werk Show Dogs! gewann im Juli 2007 den "Frank Wildhorn Award for Musical Theatre" in Graz.

Paul Grahams Browns Musical Der Kampf des Jahrhunderts entstand zusammen mit dem Autor und Regisseur James Edward Lyons, zeichnet die Boxkämpfe von Joe Louis und Max Schmeling nach und hatte im Oktober 2008 an der Tribüne Berlin Uraufführung.

Dieser Zusammenarbeit folgte im August 2009 das 3-Personen-Musical King Kong, das anlässlich seiner Uraufführung am Kleinen Theater Berlin von Publikum und Kritik gefeiert wurde.

Auszeichnungen

2007: "Frank Wildhorn Award for Musical Theatre" für Show Dogs!


Weitere Informationen zu Paul Graham Brown

 

Zwei Städte

(A Tale Of Two Cities)
Musical
Musik, Buch und Liedtexte von Paul Graham Brown
nach dem Roman von Charles Dickens
Deutsch von Moritz Staemmler
3D, 6H, Nebendarsteller, Chor
Orchesterbesetzung: Fl I, Fl II (Picc), Ob I, Ob II (E.Hr), Klar I, Klar II (B.Klar), Fg I, Fg II, Hr I, Hr II, Trp I, Trp II, Pos I, Pos II, Tb, Schl I, Schl II, Hrf, Vl I, Vl II, Vla, Vlc
UA: 27.10.2023, Theater Hof

London im Jahre 1775: Charles Darnay, ein französischer Aristokrat, der seine Wurzeln ablehnt, und Sydney Carton, ein desillusionierter Anwalt, konkurrieren in ihrer Liebe zu Lucie, der Tochter von Alexandre Manette, einem ehemaligen Gefangenen der Bastille. Als sich die Lage in Paris im Vorfeld der Französischen Revolution immer weiter zuspitzt, reist Darnay nach Frankreich, um zu helfen. Er wird verhaftet und steht vor einem unfairen Prozess, in dem er sich für die Vergehen seiner Familie verantworten soll. Lucie, Carton und Manette eilen ihm zu Hilfe. Geheimnisse kommen ans Licht und ihr aller Leben wird für immer mit den turbulenten Schicksalen der Städte Paris und London verwoben.

"A Tale of Two Cities" ist Charles Dickens' erfolgreichster und bedeutendster Roman. Paul Graham Brown zeigt in seiner vielschichtigen Musical-Adaption dieser mahnenden Geschichte gegen Machtmissbrauch und Gewalt die Auswirkungen sozialer Ungerechtigkeit und politischer Umwälzungen auf das Individuum und geht der Frage nach, wie Erlösung und Vergebung aussehen kann und ob ein Neuanfang möglich ist.

Das Musical entstand nach einer Idee von Reinhardt Friese im Auftrag für das Theater Hof.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen