Raumrauschen
21.07.2025, Berlin, Theater an der Parkaue
Souvenir
30.07.2025, Rothenburg ob der Tauber, Toppler Theater
Der kleine Horrorladen
01.08.2025, Berlin, Seefestival UG
Else (ohne Fräulein)
21.09.2025, Memmingen, Landestheater Schwaben
Spécimen
UA
07.11.2025, Genf, Am Stram Gram
FlussPferde
08.02.2026, Memmingen, Landestheater Schwaben
Alle aktuellen Premieren
Archiv
![]() | Colombani, Laetitia | |
© Céline Nieszawer/ Leextra |
Laetitia Colombani (*1976) ist eine international erfolgreiche Belletristik- und Drehbuch-Autorin. Freitags ist Kiwi-Tag ist ihr erstes Theaterstück. Ihr Debütroman „Der Zopf“ wurde in über 40 Sprachen übersetzt und weltweit mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, sowie in Frankreich, Spanien und Italien für die Bühne adaptiert. Ihre Romane „Das Haus der Frauen“ und „Das Mädchen mit dem Drachen“ standen in Deutschland auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Laetitia Colombanis eigene Verfilmung von „Der Zopf“ wird im November 2023 in die Kinos kommen.
(Le jour du kiwi)
Deutsch von Charlotte Höcher
2D, 2H
UA: 27.01.2023, Théâtre La Scala Paris
Barnabé, 60, verwitwet, penibler Steuerfachangestellter, ist felsenfest überzeugt: Jemand stiehlt nachts seinen Kiwi-Joghurt. Seine Lieblingssorte, die er immer für den Freitag aufhebt! Aber nicht mit ihm! Er schreibt sofort einen Beschwerdebrief an die Hausverwaltung und verpflichtet seinen Sohn Benoit, den er seit Monaten nicht gesehen hat, eine Überwachungskamera zu installieren. Auch seiner Psychoanalytikerin, Madame Payne, berichtet er umgehend seinen Verdacht. Während Benoit auf Demenz tippt, lautet Madame Paynes Diagnose: Zwangsvorstellung. Der wahre Grund ist für alle eine Überraschung…
Inspiriert von einer wahren Begebenheit verhandelt Laetitia Colombani leichtfüßig, mitreißend und empathisch die Themen Einsamkeit (im Alter) und fehlende zwischenmenschliche Beziehungen. Wie in ihrem Erfolgsroman „Der Zopf“, der verschiedene Frauenschicksale in einer Erzählung verflicht, widmet sich Colombani auch in ihrem ersten Theaterstück mit viel Herz einer Zufallsbegegnung, die das Leben aller Beteiligten nachhaltig verändert.
„Lustig und voller Zärtlichkeit, (…), mit pointierten Dialogen“ (Le Journal du Dimanche)
Werk aus dem Programm des Theaterverlag