Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Gilles DyrekDyrek, Gilles
© Carole Bellaiche 

Gilles Dyrek, 1966 in Paris geboren, erhielt seine Ausbildung an der L'Entree de I'Artiste sowie der École National Supérieur des Arts et Techniques du Théâtre. Er ist ein gefragter Schauspieler und Regisseur an den Pariser Theatern sowie bei Film und Fernsehen.

Bereits seine ersten Stücke "L'éléphant s'enferme dans la salle de bain pour jouer avec les robinets" und "Le Projet Titre Provisoire" wurden in Frankreich erfolgreich aufgeführt. Seine Komödie "Venise sous la neige" (Venedig im Schnee) wurde im deutschsprachigen Raum bereits von über 30 Theatern gespielt und seine Familien-Komödie Weihnachten auf dem Balkon ist (nicht nur) zur Weihnachtszeit ein Klassiker – der in der Spielzeit 2023/24 u. a. an der Comödie Dresden und in der Komödie im Bayerischen Hof, München gespielt wird. Seine Familienaufstellung Die Rückkehr von Richard 3 mit dem Zug um 9.24 h war als beste Komödie für den Prix Molière 2023 nominiert.

 

Win-Win

(Gagnant-gagnant)
Deutsch von Lydia Dimitrow
1D, 4H, Mehrfachbesetzung
UA: 15.09.2022, Café de la Gare Paris
frei zur DSE

Herzlich willkommen zur jährlichen Vollversammlung von Symbiosis, der Eventagentur Ihres Vertrauens! Leider fehlen noch der Beamer und der Geschäftsführer, aber no worries: Unser fantastischer Gast, Football- und Motivationscoach Pascal Deppe, wird Ihnen mit Hilfe unserer charmanten Leiterin der Kommunikationsabteilung, Marie Canal, in der Zwischenzeit gehörig einheizen. Wir erwarten alle mit Spannung den diesjährigen Geschäftsbericht und die Verleihung der legendären Symbio-Mitarbeiter:innen-Awards! Und jetzt alle: Symbio vor!  

In dieser rasanten Komödie wird das Publikum zu Gästen einer aus dem Ruder laufenden Vollversammlung. Gilles Dyrek lässt in einem Feuerwerk aus Marketing-Sprech, Situationskomik und Slapstick fünf Spieler:innen in 14 Rollen sowohl mit Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt als auch miteinander ringen: Diversity, Well-Being am Arbeitsplatz, Gender Pay Gap einerseits; heimliche Affären, Vetternwirtschaft und hochemotionale Kündigungen andererseits. Die Individuen hinter der Arbeitskraft geben in beiden Bereichen ihr Bestes. Kein Wunder, dass die Bühne am Ende des Abends in Trümmern liegt…

Werk aus dem Programm des Theaterverlag Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.