16.10.2025

Anmeldung
Bestellung
Kataloge
Amateurtheater

Auf unserer Internetseite können Sie sich über zahlreiche unserer Werke detailliert informieren.

Kurze Stückzusammenfassungen informieren Sie über den Inhalt der jeweiligen Werke. Hier finden Sie auch Besetzungsangaben und weitere Informationen zu den Autoren der Stücke.

Über die Detailsuche können Sie zudem komfortabel nach Besetzungen oder speziellen Stückgattungen suchen.

Weitere Informationen haben wir in unserem Hilfe-Bereich für Sie zusammengestellt. Gern beraten wir Sie auch persönlich telefonisch unter 030/313 90 28 oder per E-Mail unter info@felix-bloch-erben.de.

Wenn Sie ein Theaterstück aus unserem Programm aufführen möchten, können Sie hier einen Fragebogen herunterladen, den Sie uns bitte ausgefüllt zurücksenden. Dieser Fragebogen dient als Grundlage für die Berechnung der Tantiemen, die pro Vorstellung fällig werden. Nach Rücksendung des Fragebogens erhalten Sie von uns einen Aufführungsvertrag über das entsprechende Werk.

Datenschutz
Bild von Audrey SchebatSchebat, Audrey
© Bernard Richebé 

Audrey Schebat arbeitet als Regisseurin und Autorin für Theater, Film und Fernsehen. Ihr erstes Theaterstück Der Sittich lief in Frankreich über 200 Mal und wurde bisher ins Deutsche, Spanische und Chinesische übersetzt. In der Werkstatistik 21/22 ist Der Sittich auf Platz 1 der deutschsprachigen Erstaufführungen mit den höchsten Aufführungszahlen, das Stück wurde u. a. gespielt in der Komödie im Bayerischen Hof und am Winterhuder Fährhaus. Im September 2023 wurde Der Abschiedsbrief in Paris am Théâtre des Bouffes Parisiens mit Sophie Marceau und François Berléand uraufgeführt.

 

Der Abschiedsbrief

(La note)
Deutsch von Leyla-Claire Rabih und Frank Weigand
1D, 1H
UA: 28.09.2023, Théâtre des Bouffes-Parisiens Paris
DSE: 03.10.2024, Kammertheater Karlsruhe

Alles hinter sich lassen, ohne einen Abschiedsbrief zu schreiben? Genau das hatte Julien vor, doch dann kommt Maud ungeplant früher nach Hause. Die beiden sind seit 30 Jahren verheiratet, Julien ist Psychoanalytiker, Maud Pianistin. Nun ziehen die beiden eine Nacht lang Bilanz – über ihr Leben und ihre Liebe. Wütend, leidenschaftlich, geistreich ringen sie umeinander und um die großen Fragen des Lebens. Kindheitserinnerungen mischen sich mit intimen Geständnissen, radikalen Sinnfragen und schonungslosen Abrechnungen. Eine Nacht, um sich endgültig zu verlassen oder von Neuem ineinander zu verlieben.

Audrey Schebat untersucht in ihrem zweiten Stück eine Paar-Beziehung in all ihrer Komplexität, scheut dabei weder Höhen noch Tiefen und lotet wechselseitige Abhängigkeiten und Erwartungen humorvoll, aber unerbittlich aus. Das Stück ist ein tragikomisches Kammerspiel mit zwei gleichberechtigten, komplexen, psychologischen Rollen.

"Der Abschiedsbrief ist ein starkes Stück, lustig, intelligent, mit toller Sprache und großen Emotionen. Es verhandelt Universelles und Alltägliches.“
Sophie Marceau (Maud in der Pariser Uraufführung) im Interview mit Le Figaro

Werk aus dem Programm des Theaterverlag Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Premieren zu diesem Stück
24.10.2025, Rödermark, Theater in der Engelsburg Frankfurt e.V.

Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden