Aktuelle Nachrichten

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...

"Stück der Stunde": UA von Arad Dabiris "DRUCK!"
Am 23. Januar wurde DRUCK! von Arad Dabiri am Nationaltheater Mannheim in der...

Neu bei FBE: Simone Saftig
Herzlich willkommen, Simone Saftig! Am 26. Januar wird das Debütstück von...

Berliner Theatertreffen: "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter ist in der Inszenierung von...

Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund Frankensteins Braut Es ist gewiss: Maria hat...

Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner Gewalt erben Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...

Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén Sag es keinem Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...

UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Madame NielsenNielsen, Madame
© Friderike van det Straaten 

Madame Nielsen, geboren 1963, Autorin, Sängerin, Künstlerin, Performerin. Ihre Romane wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, und sie war mehrfach für den Nordic-Council-Preis nominiert. Performances u.a. in Berlin und Wien. Ihr Roman »Der endlose Sommer« erschien 2017 auf Deutsch und wurde ein großer Erfolg. Die Autorin spricht fließend Deutsch. Sie ist 2019/2020 Gast des Berliner Künstlerprogramm des DAAD.

 

Panic!

(Panic!)
Deutsch von Hannes Langendörfer
6 Darsteller:innen
frei zur DSE

Im ersten Teil ihres Stücks führt uns Madame Nielsen die letzten Zuckungen der Menschheit angesichts der drohenden Klimakatastrophe vor Augen – in Form einer skurrilen Revue, in der aktuelle Diskurse freidrehen und das Gegenüber immer zugleich Feind und Verbündeter ist im gemeinsamen Untergang. Die Szenen sind erschreckend humorvoll - offensichtlich haben wir uns längst an die absurde Realität gewöhnt. Dann geht leider die Welt unter. Der zweite Teil, eine Apokalypse voller Dürre und Staub, nährt sich aus Volksmärchen und Gleichnissen. Zwei Menschen sind übrig: Das Kind sieht dem Tod neugierig in die Augen, im Gegensatz zum Elternteil, das den Schmerz nur durch die Tränen sehen kann. „Es tut in der Lunge weh. Als hätte da unten jemand ein Feuer gemacht“, sagt das Kind, ohne Verwunderung oder Wut. Nur als Statement voller Akzeptanz. Und Vergebung?

Unerbittlich und zugleich verführerisch geleitet uns das Stück in den Untergang.

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.