Aktuelle Nachrichten

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Berger, Martin G.
Martin G. Bergers Arbeit als Regisseur, Autor und Übersetzer führte ihn in den gesamten deutschsprachigen Raum, u.a. ans Theater Basel, die Staatsoper...


Böhmer, Wolfgang
Wolfgang Böhmer wurde 1959 in Westfalen geboren und studierte Literatur und Musik in Wuppertal. Nachdem er als Komponist und Akteur im politischen...


Wolf, Christa
Christa Wolfs Roman Der geteilte Himmel von 1963 brachte ihr internationale Anerkennung. In ihren Werken verarbeitete sie die deutsche Geschichte und...


 

Der geteilte Himmel

Musical in zwei Akten
nach Christa Wolfs gleichnamigem Roman
Musik von Wolfgang Böhmer
Text von Martin G. Berger
4D, 10H, 1 Kind, Chor
Orchesterbesetzung: großes Orchester
UA: 20.01.2023, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Im Jahr 1961 entwickelt sich in Halle eine außergewöhnliche Liebesgeschichte: Rita, aufgewachsen in der DDR, ein Arbeiterkind, darf auf Lehramt studieren, während der in Nazideutschland aufgewachsene, bildungsbürgerliche Manfred gerade seine Promotion abgeschlossen hat. Ideologisch grundverschieden – Rita glaubt an den Sozialismus, arbeitet freiwillig im Waggonwerk, während Manfred inzwischen alles Ideologische nur noch verspottet – teilen sie dennoch für kurze Zeit einen gemeinsamen Himmel, bevor dieser sich über ihnen teilt und Manfred vor dem Mauerbau in den Westen geht.

Als Schlüsselwerk der deutschen Nachkriegsliteratur inspirierte Christa Wolfs "Der geteilte Himmel" Wolfgang Böhmer und Martin G. Berger zu einem Musical, in dem vergangene Zeiten zu einem Spiegel zeitloser Konflikte und Fragestellungen werden.
Trotz gesprochener Dialoge ist das Werk durchkomponiert, für jede Situation finden sich Stilmittel aus Oper, Operette oder neuer Musik. Die Klangwelt der 60er-Jahre, Märsche, Rockmusik und üppige Bigband-Sounds verschmelzen symbiotisch mit Kurt-Weill-Idiom.

"Der geteilte Himmel als Musical in Schwerin ist keine verklärte DDR-Geschichte. (…) mit eingängigen Melodien gelingt hier großes, modernes Theater. Dem Stück ist zu wünschen, dass es über Schwerin hinaus auch auf anderen Bühnen gezeigt wird."(NDR)

In Kooperation mit Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen