Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Karsten DahlemDahlem, Karsten
© Robin Kater  

Karsten Dahlem ist ausgebildeter Schauspieler, Drehbuchautor, Dozent,Theater- und Filmregisseur. Er spielte u. a. an der Schaubühne,am Maxim Gorki, dem Volkstheater München und Wien. Als Theaterregisseur inszenierte er am Maxim Gorki, an den Staatstheatern Nürnberg und Oldenburg, an den Theatern Linz, Essen, Bremen, Oberhausen und am Düsseldorfer Schauspielhaus. Seine Arbeiten erhielten u.a. den österreichischen Theaterpreis STELLA, den Oberhausener Theaterpreis und den Jugendstückepreis des Heidelberger Stückemarkts. Seine Kinodrehbücher »Freier Fall« und »Fremde Tochter« wurden international ausgezeichnet. 2016 debütierte Dahlem als Filmregisseur. »PRINCESS« war für den Max Ophüls Kurzfilm Preis nominiert und auf vielen Festivals weltweit eingeladen. Dahlems Langfilmregiedebüt »DIE GESCHICHTE EINER FAMILIE« (SWR/WDR), für den er auch das Drehbuch geschrieben hat, erhielt den Hofer-Goldpreis für die beste Regie. Die Hauptdarstellerin Anna Maria Mühe, wurde mit dem bayrischen Filmpreis ausgezeichnet. Der Film kommt 2023 in die Kinos.

 

Princess

nach dem gleichnamigen Film von Karsten Dahlem
ab 11 Jahren
1D, 3H

Ole ist 11 und er ist der Boss! Und als Boss weiß er, wie Jungs zu sein haben. Erstens: niemals Schwäche zeigen. Zweitens: alles doof finden, was Mädchen gut finden. Und wer sich nicht daranhält, wird von ihm und seiner Gangstergang schikaniert. Doch Oles Regelwerk gerät ins Wanken, als die selbstbewusste Lu in seine Klasse kommt – Lu tritt seine Grundsätze mit Füßen! Und zu allem Übel entdeckt sie auch noch sein größtes Geheimnis: Ole liebt es, heimlich ein Prinzessinnenkleid zu tragen. Jetzt hat Lu den Boss in der Hand und wenn der nicht auffliegen will, wird nun nach ihren Regeln getanzt. Oles sicher geglaubte Welt steht plötzlich Kopf …

Karsten Dahlem erzählt eine berührende Geschichte über zwei Außenseiter, die sich auf eine rasante Reise zu sich selbst begeben. Princess spielt mit binären Rollenbildern und zeigt, dass es sich lohnt, zu tun, was man wirklich fühlt. Krönchen richten und weiter geht’s.

Stückepool KAAS&KAPPES 2025:

"Eine gut konstruierte spannende Geschichte, die in authentischer Jugendsprache äußerst unterhaltsam und ohne pädagogischen Impetus das Publikum dazu verführt, die gängigen Rollen-Klischees zu hinterfragen."

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Weitere Stücke zum Thema non-binäre Geschlechtsidentität:

Der fabelhafte Die

Polly
Deutsch von Leyla-Claire Rabih und Frank Weigand