DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
![]() | Owusu, Kwame | |
© Dujonna Gift |
Kwame Owusu lebt als Autor und Regisseur in London. Er hat Regie an der Birkbeck University of London sowie Drama und Englische Literatur an der University of Manchester studiert. Seine Leidenschaft gilt mutigen Geschichten, die ungehörten Stimmen Gehör verschaffen und erkunden, was es bedeutet, in der heutigen Welt zu überleben und zu leben. Horizont ist sein drittes Stück und als Auftragswerk für das Bush Theatre entstanden.
(Horizon )
Deutsch von Lydia Dimitrow
ab 14 Jahren
Für Schul- und Jugendclubproduktionen geeignet
Besetzung variabel
frei zur DSE
Ein mysteriöses Licht durchfährt den Himmel und plötzlich entwickelt eine Gruppe Teenager Superkräfte. Bäm! Gemeinsam müssen sie nun herausfinden, was sie mit ihren neuen Fähigkeiten eigentlich anfangen sollen: geheim halten oder für gute Zwecke einsetzen? Weiterhin so leben wie bisher oder reich und berühmt werden? Ihre neue Welt der unbegrenzten Möglichkeiten beginnt allerdings schnell zu bröckeln: Während erste Konflikte in der Gruppe ausbrechen, naht eine unheilvolle Bedrohung und zwingt sie, um ihr Überleben zu kämpfen.
Gemeinsam mit Jugendlichen entwickelte Kwame Owusu eine übernatürliche Coming-of-Age-Geschichte, in der die Ängste des Heranwachsens und das Entdecken neuer Fähigkeiten in Superkräften ihre Entsprechung finden. Horizont ist eine spannende und unterhaltsame Parabel über die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt oder wie der Marvel-Thor sagen würde: „Ich ziehe es vor, mich meinen Problemen zu stellen, anstatt vor ihnen wegzulaufen. Weil es das ist, was Helden tun.“
Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.