Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Böhmer, Wolfgang
Wolfgang Böhmer wurde 1959 in Westfalen geboren und studierte Literatur und Musik in Wuppertal. Nachdem er als Komponist und Akteur im
politischen...
Lund, Peter
Der vielseitige Künstler Peter Lund wurde 1965 in Flensburg geboren. Parallel zu seinem Architekturstudium in Berlin widmete er sich mit gleicher...
Musical nach Märchen der Gebrüder Grimm und Wilhelm Hauff
Buch und Liedtexte von Peter Lund
Musik von Wolfgang Böhmer
5D, 3H
Orchesterbesetzung: Bajan, Kl, Key, Kb, Dr
Zum Erhalt der Dynastie soll Prinzessin Ann heiraten. Die emanzipierte Thronerbin weist jedoch alle Bewerber zurück. Aber anders als im Originalmärchen torpediert sie die Heiratspläne nicht etwa aus Hochmut, sondern weil sie grundehrlich ist. Die Bevölkerung wünscht sich einen Mann auf dem Thron, was Anns erfolgreich regierende Mutter ("Ich schmeiß die Firma seit 20 Jahren!") zunehmend frustriert. Schließlich spricht sie ein Machtwort, um ihre Tochter zur Heirat zu bewegen und somit auch einen männlichen Thronfolger zu erhalten. Daraufhin entscheidet sich Prinzessin Ann für den nicht auf der Liste stehenden vermeintlichen Hofkoch Jakob vom "Königreich Nebenan" und die turbulenten Verwicklungen nehmen ihren Lauf …
Wie bereits in Grimm! verbindet Peter Lund mehrere Märchen (König Drosselbart, Zwerg Nase, Schneewittchen) zu einem gesellschaftskritisch-satirischen Ganzen und greift dabei ironisch zugespitzt, niemals moralisierend, zahlreiche aktuelle Themen auf.
Wolfgang Böhmer ordnet die Figuren musikalischen Genres zu: Prinzessin und Prinz (Pop), Königin (Chanson), Köchin und Jakob (Volksmusik), Ensemble-Szenen (Disney-Film-Anklänge) und komponierte eine witzig-komödiantische, unsentimentale Musik von teilweise zirkusmusikartiger Anmutung.