Neu bei FBE: Rockin' Rosie (Böhmer / Lund)
Rosie, die in den freigeistigen 70ern noch mit ihrer durchschnittlich...
Hörspiel: "Der Katze ist es ganz egal" von Franz Orghandl
Lustig und gleichzeitig einfühlsam erzählt die Wiener Autorin Franz Orghandl...
2 UAs: "Die Verwandlung" und "Orbit" von Philipp Löhle
Am 29. April wurde Die Verwandlung von Philipp Löhle nach Franz Kafka in der...
Zwei Premieren von Branden Jacobs-Jenkins' "Was sich gehört"
Am 5. Mai wurde Was sich gehört von Branden Jacobs-Jenkins am E.T.A. Hoffmann...
Lion Feuchtwangers "Erfolg" am Residenztheater
Am 24. Mai hat Erfolg nach dem Roman von Lion Feuchtwanger in der Regie von...
UA von Felicia Zeller am Theater Oberhausen
Am 17. Mai wurde Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt von Felicia...
"Kleine Eheverbrechen" von Eric-Emmanuel Schmitt im ZDF
Éric-Emmanuel Schmitts Erfolgsstück Kleine Eheverbrechen wurde vom ZDF in der...
Reinhold Otto Mayer Preis an Sokola//Spreter und Pablo Lawall
Der mit 50.000 Euro dotierte Reinhold Otto Mayer Preis 2023 geht an das...
Internationaler Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts an Alejandro Leiva Wenger
Der mit 5.000 Euro dotierte Internationale Autor*innenpreis des Heidelberger...
"Ein Beispiel für eine wirklich gelungene Uraufführung" (Süddeutsche Zeitung)
Am 15. April war die Uraufführung von Wasser von Anna Gschnitzer in der Regie...
Preis der Leipziger Buchmesse für Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter wurde mit dem Preis der...
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musical Theater Preis
Seit 2014 werden deutschsprachige Musicaluraufführungen und deren...
Prix Molière - der französische Theater-Oscar
Mindestens 40 ausverkaufte Vorstellungen in Paris - das ist die...
Junges Theater: Ausgezeichnete Stücke 2022/2023
Vera Schindler
Wolkenrotz
8+
Ausgezeichnet mit dem Förderpreis des...
Böhmer, Wolfgang
Wolfgang Böhmer wurde 1959 in Westfalen geboren und studierte Literatur und Musik in Wuppertal. Nachdem er als Komponist und Akteur im
politischen...
Lund, Peter
Der vielseitige Künstler Peter Lund wurde 1965 in Flensburg geboren. Parallel zu seinem Architekturstudium in Berlin widmete er sich mit gleicher...
Musical nach Märchen der Gebrüder Grimm und Wilhelm Hauff
Buch und Liedtexte von Peter Lund
Musik von Wolfgang Böhmer
5D, 3H
Orchesterbesetzung: Bajan, Kl, Key, Kb, Dr
Zum Erhalt der Dynastie soll Prinzessin Ann heiraten. Die emanzipierte Thronerbin weist jedoch alle Bewerber zurück. Aber anders als im Originalmärchen torpediert sie die Heiratspläne nicht etwa aus Hochmut, sondern weil sie grundehrlich ist. Die Bevölkerung wünscht sich einen Mann auf dem Thron, was Anns erfolgreich regierende Mutter ("Ich schmeiß die Firma seit 20 Jahren!") zunehmend frustriert. Schließlich spricht sie ein Machtwort, um ihre Tochter zur Heirat zu bewegen und somit auch einen männlichen Thronfolger zu erhalten. Daraufhin entscheidet sich Prinzessin Ann für den nicht auf der Liste stehenden vermeintlichen Hofkoch Jakob vom "Königreich Nebenan" und die turbulenten Verwicklungen nehmen ihren Lauf …
Wie bereits in Grimm! verbindet Peter Lund mehrere Märchen (König Drosselbart, Zwerg Nase, Schneewittchen) zu einem gesellschaftskritisch-satirischen Ganzen und greift dabei ironisch zugespitzt, niemals moralisierend, zahlreiche aktuelle Themen auf.
Wolfgang Böhmer ordnet die Figuren musikalischen Genres zu: Prinzessin und Prinz (Pop), Königin (Chanson), Köchin und Jakob (Volksmusik), Ensemble-Szenen (Disney-Film-Anklänge) und komponierte eine witzig-komödiantische, unsentimentale Musik von teilweise zirkusmusikartiger Anmutung.