Wie einst im Mai
16.12.2023, Hof, Theater
Der Sandmann
16.12.2023, Memmingen, Landestheater Schwaben
Vier linke Hände
16.12.2023, Simmersfeld, Regionentheater Altensteig
Freundschaft auf Rechnung
21.12.2023, Düsseldorf, Theater an der Luegallee
Der König stirbt
22.12.2023, Bayreuth, Studiobühne
Im weißen Rössl
30.12.2023, Brandenburg, Brandenburger Theater
Die Steilwand
31.12.2023, Bielefeld, Mobiles Theater Bielefeld
Hedwig and the Angry Inch
12.01.2024, Celle, Schlosstheater
Alle aktuellen Premieren
Archiv
![]() | Buc, Brigitte | |
© Amandine Gaymard |
Brigitte Buc studierte Schauspiel und moderne Literatur, spielte an zahlreichen Theatern und drehte Fernsehfilme u. a. mit Philippe Monnier. Während der Spielzeit 2005/2006 wurde ihr erstes Theaterstück, "Le jardin", mit großem Erfolg im Théâtre des Mathurin aufgeführt. Für diese Arbeit wurde sie mit dem Preis "Theaterentdeckung des Jahres" der SACD ausgezeichnet.
Ihre Komödie Hundswetter wurde 2014 im Théâtre Montparnasse in Paris uraufgeführt, die DSE war an der Komödie am Kurfürstendamm, das Stück wurde an über 20 deutschen Theatern nachgespielt. Die Schwestern Bienaimé ist ihr drittes Stück. Bei der Pariser Uraufführung führte sie selbst Regie, eine der Hauptrollen spielte Valérie Lemercier, die zuletzt Céline Dion in dem Film „Aline“ verkörperte.
(Les Sœurs Bienaimé)
Deutsch von Claudia Hamm
2D, 1H
UA: 21.01.2022, Théâtre Antoine Paris
frei zur DSE
Die Schwestern Michèle und Pascale haben sich seit 20 Jahren nicht gesehen. Pascale ist in die Großstadt geflüchtet, Michèle, die Ältere und Ersatz-Mutter, lebt weiterhin in ihrem Heimatdorf. Gemeinsam haben sie das Häuschen der Mutter geerbt. Nun kehrt Pascale völlig überraschend zurück und würde gern dort einziehen. Michèle ist alles andere als begeistert und der Weg zur Versöhnung ist steinig: Es braucht u. a. reichlich Schnaps, eine Geiselnahme, die Versenkung eines Autos im Teich, nächtliche Gemüsesuppe und einen Sirtaki mit ihrem gemeinsamen Kindheitsfreund Rémi, bis alle (wieder) zueinanderfinden.
Das Stück verhandelt, mal tragisch, mal komisch, Familiendynamiken und intergenerationelle Muster und scheut dabei weder große Gefühle noch derbe Schimpftiraden. Brigitte Buc lässt ihre ‚vielgeliebten Schwestern‘ mit allen Mitteln umeinander ringen – und um ihre Kindheitserinnerungen und Lebensentwürfe.
Werk aus dem Programm des Theaterverlag
Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.