Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund
Frankensteins Braut
Es ist gewiss: Maria hat...
Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner
Gewalt erben
Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...
Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén
Sag es keinem
Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...
UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...
"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...
Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...
Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...
"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...
UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...
Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...
Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...
Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...
Leinemann, Clara | ||
© Isabella Grass |
Clara Leinemann, geb. 1994 in Köln, studierte Kreatives Schreiben in Hildesheim. 2018 wurde sie zum 4+1 Festival für junge Dramatiker:innen eingeladen. Mit ihrem Debütstück Fledermops erhielt sie eine Nominierung für den Berliner Kindertheaterpreis 2021. Ihre Stückentwicklung "Taumel" wurde 2023 an der Schaubude Berlin inszeniert, ihr erstes Hörspiel läuft im April 2024 beim WDR, und für ihr Theaterstück Buddeln wurde sie im Rahmen des Festivals Kaas & Kappes mit dem niederländisch-deutschen Kinder- und Jugenddramatiker*innenpreis ausgezeichnet. Mit ihren Prosatexten wurde sie in verschiedenen Zeitschriften veröffentlicht und war 2023 Stipendiatin der Heimann-Stiftung und Teilnehmerin der Autor:innenwerkstatt Prosa am LCB. Nebenbei arbeitet sie in einer Buchhandlung in Berlin.
ab 6 Jahren
4D, 1H, 1 Statist*in
frei zur UA
Demonstrieren bedeutet, anderen zu sagen, was man denkt. Das ist jedoch einfacher gesagt als getan, finden Esra und Anton. Dabei wäre es gerade jetzt so dringlich, denn die ohrenbetäubende Baustelle rückt immer näher an das verwilderte Gelände hinter ihrer Wohnsiedlung. Die beiden Freundinnen spielen dort schon mindestens seit der Steinzeit miteinander und das wollen sie auch weiterhin. So kommt die friedliebende Demonstrantin Wummel genau zur rechten Zeit. Ohne lang zu fackeln, bringt sie den beiden das Handwerk des Protestierens bei und besetzt mit ihnen das Gebüsch. Lauthals geigen sie der skrupellosen Baufirma die Meinung und ganz nebenbei lernen die Mädchen, wie wichtig es ist, für sich und die eigenen Überzeugungen einzustehen.
Clara Leinemann vereint mit viel Humor einen eingängigen Plot mit sprachlicher Anarchie und unkonventionellen Figurenzeichnungen. Ganz selbstverständlich nimmt Fledermops dabei heteronormative Geschlechterrollen hops und ermutigt dazu, auch persönliche Baustellen zu bearbeiten.
Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der Uraufführung vergeben werden.
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Weitere Stücke zum Thema Protest und Umwelt
No Planet B
Deutsch von Anja Tuckermann und Guntram Weber