Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...

Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....

Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...

UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...

Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...

UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...

Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...

Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...

DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...

Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...

UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...

UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...

Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...

Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...

UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...

UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...

FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Annika HenrichHenrich, Annika
© Lukas Büsse 

Annika Henrich wurde 1990 in Gießen geboren. Nach einem Studium der Szenischen Künste an der Universität Hildesheim und der Dramaturgie an der Akademie für Darstellende Kunst in Ludwigsburg arbeitete sie von 2019 bis 2022 zunächst als Dramaturgieassistentin, dann als Dramaturgin am Schauspiel Hannover. Ihr Stück Halt mich auf, das mit dem Publikumspreis des Hans-Gratzer-Stipendiums ausgezeichnet wurde, wurde im März 2022 am Staatstheater Nürnberg uraufgeführt (Regie: Anna Stiepani). Es folgte eine weitere Inszenierung in einer hybriden Koproduktion zwischen Theater unterm Dach, Berlin, und Monsun Theater, Hamburg, in der Regie von Johanna Hasse. Ihr Nachfolgestück Jupiter brüllt wird im Februar 2024 am Staatstheater Mainz uraufgeführt, in der Regie von Ran Chai Bar-zvi.

 

Jupiter brüllt

Der lange Weg zum Glücksplanet
4D, 2H, Chor, Honigbiene
UA: 16.02.2024, Staatstheater Mainz

Sie sind verunsichert durch Krisen auf allen Kanälen, haben ständig Schuldgefühle und treiben die Welt mit jeder gekauften Avocado näher an den Abgrund: die Millennials. Heute sprechen sie im Chor. Fühlt sich gut an, dieses Gefühl von Zugehörigkeit, ist aber jetzt hoffentlich nichts Verbindliches? Währenddessen arbeitet die Assistentin an ihrer Karriere und holt Kaffee für ihre sieben Chefs. Bloß nicht stolpern, sonst liegt nicht nur der Frappucino am Boden. Zwei Astronaut*innenauszubildende fliegen in einer Raumkapsel dem Jupiter entgegen. Und für Martin und Katja, er Coach und sie Therapeutin, sind die Sinnsuchenden ihrer Generation vor allem eins: Kapital.

Wo steckt es, das Glück im 21. Jahrhundert? Finden wir unsere Erfüllung in der Arbeit, Gemeinschaft, Partnerschaft oder Eigentumswohnung? Annika Henrich lässt ihre Figuren um den großen Glücksplaneten Jupiter kreisen. Jeder dieser tragikomischen Trabanten treibt für sich im unendlichen Raum, bis doch wieder ein überraschender, herausfordernder Kontaktpunkt aufblitzt. Mit skurrilem Humor und feinem Strich ist Jupiter brüllt das satirische Porträt einer erschöpften Gesellschaft im Spätkapitalismus.

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der Uraufführung vergeben werden.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Premieren zu diesem Stück
16.02.2024, Mainz, Staatstheater