www.felix-bloch-erben.de

Kill Baby

von Ivana Sokola

3D, 1 Hochhaus

UA: 17.09.2021, Nationaltheater, Mannheim

Tochter, Mutter, Großmutter: drei Frauen, drei Generationen, eine Familie, eine Hochhauswohnung. Die 17-jährige Kitti ist schwanger, von einem von oben, zehnter Stock. Ihre Mutter Viki kennt das: jung, schwanger, auf sich allein gestellt. Bei ihr war es zwar nicht die erste, aber die zweite Liebe. Sie will der Tochter helfen, aber wie? Großmutter Sugar hat schon viel erlebt, bevor sie in die Hochhaussiedlung kam. Jetzt backt sie einen Kuchen, denn sie kennt sich aus mit Krisen.

Unaufhaltsam rückt der Moment näher, in dem Kitti sich für oder gegen das Kind entscheiden muss. Dabei wird in den Auseinandersetzungen der drei Frauen die Familiengeschichte immer präsenter: Erinnerungen an Kindheiten in verlassenen Ländern, frühe Mutterschaften und abwesende Väter, vorgezeichnete Biografien und kurzes Liebesglück. Für Kitti stellt sich die einfache wie alles entscheidende Frage: Welches Leben ist möglich für sie?

Ausgezeichnet mit dem Kleist-Förderpreis für junge Dramatikerinnen und Dramatiker 2021. Aus der Jury-Begründung:

"So poetisch und verdichtet wie Ivana Sokola mit dem Personal und der Sprache umgeht, so opulent, eindringlich und sinnlich sind die Bilder, die in ihrem Stück entstehen. (...) Ivana Sokola gelingt es, ihre Figuren nicht zu werten oder zu verurteilen, sondern ihnen Raum zu geben, in dem sie ihre Komplexität entfalten. Damit spricht der Text eine Vielfalt relevanter Fragen nicht nur um das Thema Weiblichkeit an. Das Stück bietet starke Rollen für drei Frauen und ein 'Hochhaus', die Kill Baby auf der Bühne zum Leben erwecken werden. Ein Geschenk für das Theater und ein literarischer Wurf."

Presse zur UA am Nationaltheater Mannheim:

"Heftig gefeierte, quicklebendige Inszenierung von Sapir Heller" (Rhein-Neckar-Zeitung)

"Ivana Sokola (...) lässt in einer poetischen Sprache in drei Frauenseelen blicken, streift Kindheiten, deutet berufliche Enttäuschungen an, zeigt boshaften Sarkasmus als letzten Rettungsanker." (Die Rheinpfalz)

"Idylle und Wutanfall, Galgenhumor und Verzweiflung – in diesem poetisch getönten Melodram der Aussichts- und Ausweglosigkeit sind das keine wirklichen Gegensätze. Und selbst ein bis in die Fingerspitzen der Akteurinnen elegant-ironisierter, sentimentaler Udo Jürgens-Song, der von 'Liebe ohne Leiden' schwärmt, hat in dieser knallhart-schnoddrigen Traumwelt aus Plastik Platz." (Deutschlandfunk Kultur)