Anything Goes
18.05.2022, Solingen, Theater
Shoppen
19.05.2022, Brandenburg, Brandenburger Theater
Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat
20.05.2022, Wuppertal, Wuppertaler Bühnen
Mädchen wie die
20.05.2022, Dortmund, Theater
Der Fiskus
21.05.2022, Kaiserslautern, Pfalztheater
Der Kirschgarten
21.05.2022, Koblenz, Theater der Stadt
Die nicht geregnet werden
UA
25.05.2022, St. Gallen, Konzert und Theater
Das Abschiedsdinner
27.05.2022, Hagen, Theater an der Volme
Alle aktuellen Premieren
Archiv
Öziri, Necati |
Necati Öziri, geboren 1988, studierte Philosophie, Germanistik und Neuere Deutsche Literatur in Bochum, Istanbul und Berlin. Er war Stipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung und arbeitete als Regisseur und Dramaturg zunächst am Ballhaus Naunynstraße und dann am Maxim Gorki Theater in Berlin, wo er von 2014 bis 2017 künstlerischer Leiter des Studio R war. Sein Stück "Get deutsch or die tryin'" wurde 2018 zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen. Seit 2017 ist Necati Öziri Dramaturg bei den Berliner Festspielen und leitet dort das Internationale Forum des Theatertreffens.
5 Darsteller*innen
UA: 03.06.2022, Nationaltheater Mannheim
Vier Männer knien in Kutten bei Kerzenlicht im Kreis. Wenn sie nicht flüstern, schmettern sie Prince-Balladen. Ihr Zustand: zwischen Amok und Koma. Um sie herum: Äxte und Pistolen. Gustav, Anton, Achilles und Michael, vier echte Kleist-Kerle, am Endpunkt ihrer Biografien. Was ist nur mit diesen Helden passiert? Das fragt sich auch Juliane, ihre Mutter, und weil die Geschichten der Söhne sich nur um die eigenen, hilflosen Egos drehen, liegt es nun an ihr, die Männer aus ihrer Starre zu befreien. Doch dafür muss sie sich einer Vergangenheit stellen, in der auch sie selbst untrennbar mit der Schuld ihrer Kinder verstrickt ist. Was als Suche einer sorgenden Mutter beginnt, wird zum utopischen Weltentwurf jenseits überkommener Geschlechtergrenzen.
Bildgewaltig widerspricht Necati Öziri Heinrich von Kleists Helden. Mit humorvoller Wucht schlägt er ins Herz aktueller Geschlechterdiskurse, untersucht die Allianz zwischen Männlichkeit und Gewalt und entwirft einen Ausweg aus dem Patriarchat.
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Premieren zu diesem Stück
03.06.2022, Mannheim, Nationaltheater