125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Ohlin, Jens
Jens Ohlin und Hannes Meidal lernten sich 2005 kennen, als sie beide Schauspielstudenten an der Theaterakademie Stockholm waren. Seitdem haben sie gemeinsam...
Meidal, Hannes
Hannes Meidal und Jens Ohlin lernten sich 2005 kennen, als sie beide Schauspielstudenten an der Theaterakademie Stockholm waren. Seitdem haben sie gemeinsam...
Deutsch von Jana Hallberg
3D, 2H
DSE: 01.12.2022, Düsseldorfer Schauspielhaus Düsseldorf
ab 12 Jahren
DSE: 2020/21, Junges Schauspiel Düsseldorf
Die Klasse 6a ist die beste Klasse der Welt und Frau Steinhügel-Steinhügel die lässigste Lehrerin, die es gibt. Doch als Elvira auf die Schule kommt, gerät die eingeschworene Gemeinschaft ins Wanken – die Neue faselt ständig von Gendertheorien und lacht nie über die harmlosen Sex-Witze der anderen. Sie schmettert sogar die Avancen des Klassenschwarms Johan ab. Warum ist Elvira bloß so zickig? Der Grund liegt für die Lehrerin auf der Hand – typisch Mädchen! Johans bester Freund Leporello weiß es jedoch besser: Sie sollte einfach mal geküsst werden, denn wenn Mädchen nein sagen, meinen sie eigentlich ja. Das hat er aus seiner Lieblingsoper Don Giovanni gelernt. Doch die Situation läuft aus dem Ruder, als Johan versucht, Elvira zu ihrem Glück zu zwingen. Der Annäherungsversuch endet beinahe in einer Katastrophe. Wird die Klasse schlussendlich eine Lehre daraus ziehen können?
Jens Ohlin und Hannes Meidal verknüpfen geschickt die Handlung der berühmten Oper mit der heutigen Lebensrealität von Teenagern. Eine bissige Farce über falsche Rollenbilder und Schubladendenken in einer augenscheinlich aufgeklärten Gesellschaft.
Hinweis: Für dieses Werk können an Amateurtheater leider keine Aufführungsrechte vergeben werden.