Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen:
Ewe Benbenek...
Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...
UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Nimsgern, Frank
Der Komponist, Produzent und Artistic Director Frank Nimsgern gehört zu den neuen Vertretern des zeitgenössischen europäischen Musicals.
Dafür stehen seine...
von Blomberg, Tilmann
Der gebürtige Hamburger Tilmann von Blomberg wurde in Berlin zum Musicaldarsteller ausgebildet. Seit 2006 ist er auch als Autor tätig und schrieb u.a. die...
Kuchinka, Alexander
Alexander Kuchinka, geboren 1967 in Klagenfurt, lebt seit 1992 in Wien, wo er sich sich in unterschiedlichsten Formen dem musikalischen Theater widmet: als...
Hugo, Victor
Victor Hugo (1802-1885) war ein französischer Schriftsteller und Politiker. Neben seiner Tätigkeit als literarischer Publizist stehen seinen Gedichten und...
Musical nach dem Roman "L’homme qui rit"
von Victor Hugo
Musik & Arrangement von Frank Nimsgern
Konzept & Dialogbuch von Tilmann von Blomberg
Liedtexte von Alexander Kuchinka
4D, 8H, Ensemble, Nebenrollen, 1 Junge
Orchesterbesetzung: Fl (A.Fl), Ob (E.Hrn), Klar (Sax), Fg (Kfg), Hrn, Trp, Pos, Pk, Perc, Dr, Hrf, Key I, Key II, Git (e/a), E.B., Vl, Vla, Vlc, Kb
UA: 27.04.2019, Staatsoperette Dresden
England, Anfang des 18. Jahrhunderts. Der Waisenjunge Gwynplaine zieht als Schausteller von Jahrmarkt zu Jahrmarkt. Das Publikum bejubelt ihn als "Mann mit dem Lachen", dabei ist sein als Kind gewaltsam entstelltes Gesicht zu einem schrecklichen Grinsen verzerrt. Als er 25 Jahre alt ist, enthüllt eine Flaschenpost dass er Sohn eines Lords und Erbe eines relevanten Vermögens ist. So findet sich der vormals Mittellose plötzlich in der Welt des englischen Hochadels wieder, wo er aber recht schnell Opfer einer Intrige wird. Nur langsam begreift er, dass auch in dieser scheinbar perfekten Welt nicht alles Gold ist, was glänzt …
Nach "Les Miserables" und "Der Glöckner von Notre Dame" ist "L'homme qui rit" der dritte Roman von Victor Hugo, der für die Bühne als Musical adaptiert worden ist. Wie die Romanvorlage hat auch das Libretto, aus der Feder von Tilmann von Blomberg mit Liedtexten von Alexander Kuchinka, alles, was ein großes Musical braucht: Starke Charaktere, großen Volksszenen, aufregende Intrigen und eine Liebesgeschichte. Frank Nimsgerns eklektizistischen, opulent orchestrierten Kompositionen reichen von Barock bis Rock über Pop-Balladen bis hin zu Charleston.
Trailer zum Stück: