UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
![]() | Paquet, David |
David Paquet, geboren 1978 in Montreal, schreibt Theaterstücke und Hörspiele. Er studierte Szenisches Schreiben an der École nationale de théâtre du Canada, außerdem Literaturwissenschaft und Film in Montreal. Für seine Stücke wurde er vielfach ausgezeichnet, darunter zweimal mit dem Preis des Generalgouverneurs von Kanada. Mit 2 Uhr 14 war er 2011 zum ersten Mal beim Festival Primeurs zu Gast (auch als Hörspiel von SR/NDR), 2014 folgte Open House (Publikumspreis), 2020 Feuersturm (auch als SR-Hörspiel). Immer Frühlings Erwachen gewann den Publikumspreis beim Festival Primeurs und wurde ebenfalls als Hörspiel (SR/NDR) produziert.
(Le poids des fourmis)
Deutsch von Frank Weigand
2D, 2H
DSE: 05.09.2020, Düsseldorfer Schauspielhaus Düsseldorf
Die Welt ist in einem so beschissenen Zustand, dass man darüber verzweifeln könnte: Jeanne ist aggressiv und frustriert, Olivier ist mitfühlend und depressiv. Und genau deshalb hält sie der Direktor ihrer Schule, auch nicht gerade ein Sonnenscheinchen, für die richtigen Kandidaten als Schülersprecher. Die beiden finden sich unversehens im Wahlkampf wieder und sehen schnell ein, dass man mit leeren Versprechungen weiter kommt als mit dem Willen zu echter Veränderung. Aber gleichzeitig lernen sie, ihre eigenen Schwächen zu akzeptieren – und auch wenn das Stück mit dem Tod endet, kommt es zu einem kostbaren, versöhnlichen Moment.
Tiefster Weltschmerz und unerschrockener Humor gehen in David Paquets Text eine unvergleichliche Mischung ein. Diese wird auch von dem scheinbar unerschöpflichen Personal skurriler Nebenfiguren befördert. So treten neben vielen anderen auf: die betrunkene Buchhändlerin, Bertha aus der Mensa, Gabielle mit den großen Möpsen und der Engel Raoul.