Aktuelle Nachrichten
Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Die Burg der Assassinen
08.12.2023, Aachen, Theater

Lazarus
01.12.2023, Kiel, Theater

Siri und die Eismeerpiraten
05.12.2023, Wien, Theater der Jugend

Euromüll
07.10.2023, Marburg, Hessisches Landestheater

Kopenhagen-Trilogie
02.06.2023, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen

Erfolg
24.05.2023, München, Residenztheater

Wann, wenn nicht jetzt?
09.03.2023, Münster, Wolfgang Borchert Theater

Pirsch
29.01.2023, Göttingen, Deutsches Theater

Polar
23.01.2023, Wien, Theater Drachengasse

Brigitte Bordeaux (Musical)
09.12.2022, Memmingen, Landestheater Schwaben


Öziri, Necati

Necati Öziri, geboren 1988, studierte Philosophie, Germanistik und Neuere Deutsche Literatur in Bochum, Istanbul und Berlin. Er war Stipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung und arbeitete als Regisseur und Dramaturg zunächst am Ballhaus Naunynstraße und dann am Maxim Gorki Theater in Berlin, wo er von 2014 bis 2017 künstlerischer Leiter des Studio R war. Sein Stück "Get deutsch or die tryin'" wurde 2018 zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen. Seit 2017 ist Necati Öziri Dramaturg bei den Berliner Festspielen und leitet dort das Internationale Forum des Theatertreffens.

 

Die Verlobung in St. Domingo - Ein Widerspruch

von Necati Öziri gegen Heinrich von Kleist
3D, 2H
UA: 04.04.2019, Schauspielhaus Zürich
Koproduktion mit dem Maxim Gorki Theater, Berlin

Auf Haiti tobt die Revolution. Nach über hundert Jahren der Sklaverei kämpft die geknechtete Bevölkerung für ihre Freiheit. Eines Nachts klopft der junge Gustav, ein Adeliger aus der Schweiz, an der Haustür von Toni, der Ziehtochter eines Revolutionsführers, und bittet um Schutz auf der Flucht vor den Truppen der neuen Machthaber.

In seiner kurz nach der französischen Revolution erschienenen Novelle, einer dramatischen Lovestory im Setting der Revolution, machte Heinrich von Kleist klare Fronten auf: "Weiß" gegen "Schwarz", Gut gegen Böse, Ordnung gegen Anarchie. Necati Öziri widerspricht den vermeintlich klaren Positionen. Seine Figuren sprechen stattdessen eine neue Sprache, die von Zweifeln und Wut durchdrungen ist. Toni ringt als Erzählerin um ihre Vision der Geschichte. In einem kunstvollen Wechselspiel aus dialogischen und monologischen Szenen forciert der Text eine postkolonialistische Überprüfung unseres Literatur- und Wertekanons.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden