Aktuelle Nachrichten

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Hnath, Lucas

Lucas Hnath wuchs in Florida auf und studierte Dramatic Writing an der New York University. Zuletzt wurde sein Stück Nora, 2. Teil ("A Doll's House, Part 2") in der Regie von Sam Gold am Broadway uraufgeführt. Die Produktion war für mehrere Tony Awards nominiert, darunter als bestes Stück, Laurie Metcalf gewann für ihre Darstellung der Nora den Tony Award als beste Schauspielerin. Seine Stücke (u. a. „The Christians“ und „Isaacs Eye“) wurden mehrfach ausgezeichnet.
Hnath lebt in New York.

 

Nora, 2. Teil

(A Doll's House, Part 2)
Deutsch von Andreas Marber
3D, 1H
UA: 27.04.2017, John Golden Theatre New York
frei zur DSE

Nora ist wieder da. Und sie muss einsehen: Sehr weit ist die Emanzipation der Frau noch nicht vorangekommen. 15 Jahre nachdem sie Mann, Kinder und Stadt verlassen hat, steht sie plötzlich vor der Tür, ist stolz auf das, was sie erreicht hat, und muss noch ein paar offene Rechnungen begleichen. Um endgültig frei und unabhängig zu sein, braucht sie eine Unterschrift von Torvald, eine verwaltungstechnische Lappalie, die eigentlich längst erledigt sein sollte. Nun will sie mit Unterstützung ihres alten Kindermädchens Anne Marie und ihrer mittlerweile 18jährigen Tochter Emmy den Ex-Mann zur Kooperation bewegen. Doch Emmy ist nicht das unschuldige Kind, Anne Marie nicht die sanftmütige Alte und sie selbst offensichtlich nicht so emanzipiert, wie sie dachte. Als ihr Emmy eine Lösung für ihren Konflikt mit Torvald vorschlägt, werden Noras Ideale auf eine harte Probe gestellt: Kann sie einen Kompromiss vor sich selbst verantworten?

Lucas Hnath lässt seine Protagonisten, allesamt widersprüchliche und ambivalente Charaktere, mit ungebremster Kraft aufeinanderprallen. Sie verteidigen ihre Positionen bis zum bitteren, tragischen Ende.

"Alle Charaktere in Nora, 2. Teil sind sehr lebendige Individualisten - Solipsisten, wie jeder einzelne von uns, fest von seiner oder ihrer Sicht auf die Dinge überzeugt." (The New York Times)

Werk aus dem Programm des Theaterverlag Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.