Aktuelle Nachrichten

Neu bei FBE: Rockin' Rosie (Böhmer / Lund)
Rosie, die in den freigeistigen 70ern noch mit ihrer durchschnittlich...

Hörspiel: "Der Katze ist es ganz egal" von Franz Orghandl
Lustig und gleichzeitig einfühlsam erzählt die Wiener Autorin Franz Orghandl...

2 UAs: "Die Verwandlung" und "Orbit" von Philipp Löhle
Am 29. April wurde Die Verwandlung von Philipp Löhle nach Franz Kafka in der...

Zwei Premieren von Branden Jacobs-Jenkins' "Was sich gehört"
Am 5. Mai wurde Was sich gehört von Branden Jacobs-Jenkins am E.T.A. Hoffmann...

Lion Feuchtwangers "Erfolg" am Residenztheater
Am 24. Mai hat Erfolg nach dem Roman von Lion Feuchtwanger in der Regie von...

UA von Felicia Zeller am Theater Oberhausen
Am 17. Mai wurde Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt von Felicia...

"Kleine Eheverbrechen" von Eric-Emmanuel Schmitt im ZDF
Éric-Emmanuel Schmitts Erfolgsstück Kleine Eheverbrechen wurde vom ZDF in der...

Reinhold Otto Mayer Preis an Sokola//Spreter und Pablo Lawall
Der mit 50.000 Euro dotierte Reinhold Otto Mayer Preis 2023 geht an das...

Internationaler Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts an Alejandro Leiva Wenger
Der mit 5.000 Euro dotierte Internationale Autor*innenpreis des Heidelberger...

"Ein Beispiel für eine wirklich gelungene Uraufführung" (Süddeutsche Zeitung)
Am 15. April war die Uraufführung von Wasser von Anna Gschnitzer in der Regie...

Preis der Leipziger Buchmesse für Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter wurde mit dem Preis der...

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musical Theater Preis
Seit 2014 werden deutschsprachige Musicaluraufführungen und deren...

Prix Molière - der französische Theater-Oscar
Mindestens 40 ausverkaufte Vorstellungen in Paris - das ist die...

Junges Theater: Ausgezeichnete Stücke 2022/2023
Vera Schindler Wolkenrotz 8+ Ausgezeichnet mit dem Förderpreis des...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Oliver SchmaeringSchmaering, Oliver
Foto: Stefan Arend 

Oliver Schmaering wurde 1968 geboren und studierte Film- und Fernsehdramaturgie an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Potsdam-Babelsberg. Seit 2001 arbeitet er als freier Autor und Dozent für Dramaturgie, Drehbuch und Filmtheorie. Er erhielt ein Schreibstipendium des Theaterhauses Jena und den Förderpreis der Freunde des Deutschen Schauspielhauses, wo er zu den Autoren-Werkstatttagen eingeladen war. Sein Seefahrerstück wurde mit dem Förderpreis für neue Dramatik beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2005 ausgezeichnet. Für In dir schläft ein Tier wurde Oliver Schmaering 2018 mit dem Mülheimer KinderStückePreis ausgezeichnet, 2019 war er mit Ich, Ikarus erneut nominiert.

 

Ich, Ikarus

von Oliver Schmaering
ab 9 Jahren
1 Schauspieler, 1 Musikerin
UA: 01.06.2018, Theater an der Parkaue Berlin

Ikarus erzählt seine Geschichte, zurückblickend, vorausschauend und immer wieder ganz gegenwärtig. Mit seinem Vater Dädalus wird Ikarus auf der Insel Kreta gefangen gehalten in dem Labyrinth, das Dädalus für den Herrscher Minos gebaut hat. Doch der Vater, mächtiger Architekt und geheimnisvoller Erfinder, ersinnt eine Fluchtmöglichkeit. Aus Bienenwachs und Federn baut er ihnen Flügel, damit sie nach Hause fliegen können. Wie immer ermahnt er Ikarus, vernünftig zu sein und die Extreme zu meiden: "Flieg nicht zu hoch, auch nicht zu tief, immer schön in der Mitte." Aber diesmal hört Ikarus nicht auf ihn. Ein Moment, in dem er sich vom Vater befreit, ein Moment nur für sich selbst. Adrenalin im ganzen Körper, Sehnsucht und Freiheitswille im Herzen. Er steigt hoch und stürzt ins Meer, obwohl er das Ende seiner eigenen Geschichte schon kennt. Ikarus: Trial and Error. Reset?

Ich, Ikarus entstand als Auftragswerk für die gleichnamige Musiktheaterproduktion (Regie: Annette Jahns, Komposition: Sanzhar Baiterekov), muss aber nicht unbedingt als Libretto in Verbindung mit einer Komposition aufgeführt werden. Oliver Schmaerings Text ist eine große Musikalität eingeschrieben, die Erzählung Ikarus' nimmt die Wellenbewegung des Meeres auf und wird zu einer Geschichte der Befreiung in der Wiederholung.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen