Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Dorit LinkeLinke, Dorit

Dorit Linke ist 1971 in Rostock geboren und aufgewachsen. Sie machte Abitur, war Leistungssportlerin und Rettungsschwimmerin. Den politischen Wandel Ende der Achtziger erlebte sie bewusst mit und war achtzehn Jahre alt, als die Mauer fiel. Sie studierte Landschaftsplanung in Berlin, lebte außerdem in Lübeck, Manchester und Glasgow und begann vor einigen Jahren mit dem professionellen Schreiben. Heute arbeitet und wohnt sie in Berlin.


Weitere Informationen zu Dorit Linke

 

Fett Kohle

Roman von Dorit Linke
für Kinder ab 10 Jahren

Niklas kann sein Glück kaum fassen: Da landet doch tatsächlich eine Tasche voller Geld direkt vor seinen Füßen! Wenn das mal nicht die Antwort auf alle seine Probleme ist. Aber noch während er überlegt, was er mit der Kohle machen soll, stellt sich heraus, dass Niklas die Beute aus einem Banküberfall in die Hände gefallen ist – und plötzlich sind ihm die Gangster, die Polizei und sein eigenes schlechtes Gewissen auf den Fersen.

Wer möchte schon gerne immer ein Opfer sein? Der, dessen Klassenlehrerin ständig anruft und mit dem niemand befreundet sein will. Und wer träumt nicht von „Fett Kohle“, die schlagartig alles verändert? Allerdings ganz anders als geplant… Wie genau, das liest man am besten in dieser atemlosen, komischen, gleichermaßen abgedrehten wie realitätsnahen Großstadt-Geschichte nach. Und das Beste? Die Moral wird nicht mitgeliefert, pädagogischer Zeigefinger: Fehlanzeige. Dafür ein echtes Kinderbuchvergnügen – auch für eher schwer zu überzeugende Leser! (Stiftung Lesen 2016)

"Dorit Linke hat mit ihrem zweiten Roman nicht nur einen spannenden Kinderkrimi geschrieben, sondern tritt auch in die Fußstapfen Erich Kästners. Genau beobachtend und sprachlich so witzig wie authentisch, zeichnet sie ganz nebenbei das Bild eines sozialen Milieus, in dem Armut und Lethargie herrschen." (Kathrin Köller, Eselsohr)

"Emil und die Detektive von heute – mit Ecken, Kanten und viel Charme!" (Jury Leipziger Lesekompass 2016)

Hinweis: Es ist jeder Bühne möglich, in Rücksprache mit dem Verlag eine eigene Adaption dieses Kinderbuchs zu erstellen. Das Buch ist beim magellan Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich.