Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
![]() | Sutter, Thomas | |
© Jörg Metzner |
Der Theaterautor, Regisseur, Schauspieler, Komponist und Musiker Thomas Sutter ist seit 20 Jahren Intendant des Berliner ATZE Musiktheaters und hat seit 1996 knapp 20 Theaterstücke geschrieben, die zum Teil bis heute im eigenen Haus in Berlin-Wedding oder deutschlandweit auf Tournee gespielt werden. Zuvor war er von 1985 bis 1995 als Komponist, Songschreiber und Frontmann der von ihm gegründeten ATZE Band im gesamten Bundesgebiet erfolgreich. Zu seinen größten Erfolgen als Autor gehört die von ihm verfasste und aufwändig konzipierte Bühnenbiographie Bach - Das Leben eines Musikers, die mit dem IKARUS 2006 als herausragende Berliner Theaterinszenierung für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet wurde. In Berlin und bei zahlreichen Gastspielen im Bundesgebiet wurde diese Inszenierung von knapp 60.000 Zuschauern besucht. Sieben weitere seiner Stücke erhielten in den Jahren 2002 bis 2016 eine IKARUS-Nominierung.
Sein Theaterstück Spaghettihochzeit, ein Stück über Familien, Liebe und Trennung, bei dem er als Autor, Regisseur und Komponist wirkte, wurde mit dem IKARUS 2014 ausgezeichnet. Mit dieser Inszenierung hat er sein Konzept des modernen Singspiels etabliert, das er am ATZE Musiktheater als Regisseur auch in Uraufführungen wie "Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums" (2015) sowie "Die Ministerpräsidentin" (2016) in Szene gesetzt hat.
Für ATZE hat Thomas Sutter zudem über 500 Songs geschrieben, die zum Teil in Liederprogramme, vor allem aber in die eigenen Theaterproduktionen eingeflossen sind und auf bisher 18 CDs veröffentlicht wurden.
Ein Stück über Liebe und Trennung für Kinder mit Eltern
Für Kinder ab 9 Jahren
Musik und Text von Thomas Sutter
Arrangements von Sinem Altan
3D, 3H, 2 Musiker, 1 Puppenspieler
Orchesterbesetzung: Kl, Vlc, Kb, Schla, Git
Annas Eltern geraten mehr und mehr in einen Strudel aus Streitigkeiten und gegenseitigen Vorwürfen. Als die imaginären Fäuste fliegen, scheint für Anna alles auf eine Sache hinaus zu laufen: Ihre Eltern werden sich wohl in absehbarer Zeit trennen. Ihr bester Freund Tim hat das alles schon hinter sich. Seine Mutter hat sich scheiden
lassen, lebt mit ihm und ihrem neuen Partner zusammen und plant mit diesem eine unkonventionelle "Spaghettihochzeit". Mit alldem scheint Tim ganz gut zurecht zu kommen, aber Anna mag sich mit dem Gedanken an Scheidung überhaupt nicht anfreunden. Gemeinsam mit ihrem Freund versucht sie, die Trennung ihrer Eltern zu verhindern.
Aus einer starken Kinderperspektive heraus entwickeln die beiden einen überraschenden Ansatz auf Annas Eltern einzuwirken. Und tatsächlich: Ein Happy-End ist in Sicht.
Ausgezeichnet mit dem IKARUS 2014.